Hörmann Garagentormotor - Supramatic E mit Shelly steuern?!

  • Moin zusammen,

    ich würde gern meinen Hörmann Supramatic E Garagentormotor mit einem Shelly steuern.
    Kann mir jemand sagen ob das mit einem Shelly 2 geht oder gibts da probleme weil der nicht potenzialfrei ist? Würde gern wirklich sehen können ob geöffnet oder geschlossen und nicht nur einen Taster haben für Auf/Stop/Zu wie ich es aktuell mit einem original Hörmann Taster habe. Und ein Shelly1 würde ja nix anderes können.

    Gruß
    Alex

  • Ich hab mir die Beschreibung des Torantrieb's eben mal angesehen:

    https://www.tor7.de/media/pdf/01/d…7-anleitung.pdf

    (An der Stelle: Wenn ihr schon Gerätespezifisch fragt, gebt doch bittte Quellen mit an das man da nicht auch noch suchen muss)

    Und mit dem Shelly2 wirst du da ohne Koppelrelais tatsächlich Probleme bekommen. Die Steuertaster werden potentialfrei angeschlossen und das kann der Shelly2 nicht.

    Mit einem Shelly1 Würde es gehen, denn der ist Potentzialfrei. Allerdings geht damit nur Eintastbetrieb (Seite 30/Bild 18 Klemmen 20/21), genau wie du sagst nix anderes,

    Es ist aber schon möglich das mit eigenen Auf/Ab Tasten zu realisieren.

    Seite 31/Bild20/Klemmen 15/14 ist AUF und Seite 31/Bild21/Klemme 14/17 ist AB

    Du könntest 2x Shelly1 einsetzen. Brauchst aber natürlich dann auch einen Doppeltaster vor Ort (brauchst ja dann eh) und hättest 2 Potifrei Kontakte.

    Das ganze am besten Softwaremäßig mit ner Rule gegeneinader verriegelt. Also, wenn ein Shelly betätigt wird schaltet der andere Automatisch ab. (Ich vermute aber bei gleichzeitiger Betätigung wird eh nur ein Stop ausgelöst, so intelliegent wird die Elektronik schon sein)

    Die Frage ist dann eher was hast Du überhaupt für Adern am vorhandenen Taster? Denn der Shelly braucht ja 230V und dann auch noch die 3 potentzialfreien Steueradern zurück und ich vermute das du dort den Shelly reinbauen wolltest oder wie stellst du dir das genau vor?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Habe es inzwischen mit einem einzelnen Shelly1 umgesetzt der den einfachen Taster nachahmt. Also Drücken=Tor auf, nochmal drücken=Stop, nochmal=Tor zu. Habe mit einem Timer den Schaltbefehl auf 1sek begrenzt, Klappt auch sehr gut, schade ist halt nur das man so keinen Status sieht. Bin ja dabei das ganze per ioBroker zu visualisieren, das Tor ist hier aber so leider nicht darstellbar. Naja kein Beinbruch...

  • Oder mit nem Reed Kontakt an nem günstigen Basic an GPIO14 bzw GPIO02.

    So würde ich das machen. Reedkontakt hin kleben. Sonoff Basic braucht nur Strom und schon seh ich wann mein Tor zu ist.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Oder mit nem Reed Kontakt an nem günstigen Basic an GPIO14 bzw GPIO02.

    So würde ich das machen. Reedkontakt hin kleben. Sonoff Basic braucht nur Strom und schon seh ich wann mein Tor zu ist.

    ReedKontakt hinkleben?

    Wo denn?

    Den Basic wo anschließen?

    Kannst Du das näher ausführen (beschreiben)? Ich stehe gerade ein wenig auf der Leitung :)

  • Einen Rolltorreedkontakt z.B.:

    https://www.ebay.de/itm/Rolltorkon…g-/332794915753

    Rolltor Panzer kommt der Gegenmagnet. Auf den Boden oder an dein Wand oder Laufschiene wo auch immer sich der Reedkontakt befestigen lässt der Reedkontakt. Das muss natürlich so Befestigt werden das das Teil auch schaltet wenn Tor zu. In näherer Reichweite (lange Leitungswege vermeiden) muss dann dann natürlich auch der Basic an dessen GPIO die 2 Drähte des Reedkontakt angeschlossen werden. Das ginge für Tor offen und/oder zu je nachdem ob ich oben und/oder unten montiere.

    Anbei Beispielbilder, hier geklaut:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ff…r-wo-befestigen

    EDIT:

    Oke, der wird nicht geklebt sondern geschraubt. Aber es gibt auch gute Klebemontageband das das auch erldigen würde.

  • Wenn man eh eine Hausautomatisierung laufen hat,

    könnte man auch einfach RF433, Zigbee... Fenster/Tür-Kontakte verwenden.

    GPIO2 würde ich meiden -

    bei geschlossenem Kontakt und einer Versorgungsunterbrechung startet der ESP8266 dann nicht mehr.

    LG

  • Wenn man eh eine Hausautomatisierung laufen hat,

    könnte man auch einfach RF433, Zigbee... Fenster/Tür-Kontakte verwenden.

    Oder das.


    GPIO2 würde ich meiden -

    bei geschlossenem Kontakt und einer Versorgungsunterbrechung startet der ESP8266 dann nicht mehr.

    Wow !! Das wusste ich auch noch nicht. Mercie für die Info. So gesehen ist der GPIO02 am Basic2 ja für Schaltzwecke fast für die Katz,

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Hi,

    dies ist mein erster Beitrag hier in dem Forum und bin noch Shelly Frischling :D.

    Bin gerade dabei mein Heim auch etwas zu automatisieren und jetzt steht meine Garage an, dort sind bei mir auch zwei Supramatic E Torantriebe. Könnt ihr mir einen Leitfaden geben wie ich da einen Shelly 1 dran anschließe? Hab wie gesagt noch nie eine Verbaut und muss mich da erst reinfuchsen. Folgen sollen da noch Kameras und Türkontaktschalter (wahrscheinlich von Ring) daher wäre es egal ob die Shelly mir sagen kann ob das Tor zu oder auf ist, wird dann ja durch eine Kamera in der Garage sichtbar gemacht.

    Hoffe auch ein bisschen Hilfe in den Einstieg ins Shellyversum. Habe bislang nur Systeme von Ring, Hue usw. verbaut.

    Gruß

    Jon

  • Moin,

    Zu Jon:

    guck dir doch mal Homatic an bei ELV an, da bekommst du günstige Smarthome Komponenten die du in IOBoker und Co einbinden kannst.

    Dein Torantrieb hat doch ein Taster Innen da könnte man ein Shelly parallel schalten und das Tor öffnen oder schließen. Achtung du siehst ja nicht ob jemand (Kind) unter dem Tor steht wenn du es automatisiert steuerst! Für nur auf müsstest du erstmal sehen welchen Status das Tor hat Auf oder zu oder dazwischen?

    z.B. Homematic Funk-Neigungssensor HM-Sec-TiS für Smart Home ( Nur auf und dann mit dem Wandtaster wieder zu )

    und im zweiten Ausbauschritt eskalierst du dann: https://www.youtube.com/watch?v=M8xCgQUihd8 ;) geht auch mit Homatic

    Zu Stefan:

    Man kann einfach einen Draht vom Pin zum Reedkontak führen, dann vom Reedkontakt zur Masse und den internen Pull-up-Widerstand aktivieren. Im Code sollte man ihn entprellen. Oft kann man einen Tastendruck einfach ignorieren, wenn er weniger als 200-300 ms zuvor gedrückt wurde.

    oder du schließt wie oben schon beschrieben den Reedkontakt an den Pin und an Masse GRD vom ESP, zusätzlich den selben Pin an den Pin 3V+ mit einem 10K Wiederstand so ist dein Pin Positiv und wenn dein Reedkontakt schließt hat der Pin Minus - Masse.

    Dann Gehst du in die Oberfläche von Tasmota, In Einstellungen solltest du dein Gerät auf Generic stellen so kannst du jeden Pin einer Funktion zuordnen. Pin mit dem Kontakt setzt du auf Switch1 und nimmst ein anderen Pin deiner Wahl mit oder ohne Relais und setzt den Pin auf Relais1 dann solltest du in der Oberfläche ein Button sehen der den Status ändert wenn der Reedkontakt schaltet.

    In der Konsole solltest du savedata1 einschalten vor der Config und danach wieder aus savedata0

    den Button in der Weboberfläche kannst du mit "webbutton1 Reedkontakt" umbenennen.

    Gruß Maik

  • Danke für Eure Infos, das hat mir weitergeholfen.

    Habe den Reedkontakt auf dem Sonoff Board einfach an TX und GND angeschlossen.

    Um den Pullup mache ich mir eigentlich keine Gedanken, da ich den Reedkontakt ohne Verbindung zu 3.3 Volt auf dem Board angeschlossen habe. Außerdem meine ich mal gelesen zu haben, dass die GPIO's bei den aktuellen Sonoff Basic's mit einem intern verbauten Pullup abgesichert sind, oder liege ich da falsch?

    DIe Einstellungen in Tasmota habe ich wie folgt vorgenommen:

    Über Konsole habe ich noch folgende Einstellungen vorgenommen:

    SetOption114 1 Zum Entkoppeln von Switch und Relay

    Switchmode 1 0=OFF und 1=ON (keine Toggle-Funktion)

    SaveData 1 Sicherheitshalber, damit die Einstellungen auch dauerhaft gespeichert werden.

    Nun funktioniert der Reedkontakt super und meldet über MQTT schön OFF oder ON in dem JSON-Objekt: mqtt.0.tele.tasmota_92FD82.SENSOR

    Vielen Dank!

    LG Stefan