okay,
ging ja bei mir auch vorher...
Komischerweise ja auch auf einem anderen D1 min das gleiche, vielleicht hat das Image einen an der Waffel.
oder VSC mit platformio
okay,
ging ja bei mir auch vorher...
Komischerweise ja auch auf einem anderen D1 min das gleiche, vielleicht hat das Image einen an der Waffel.
oder VSC mit platformio
Als Template importieren geht auch nicht?
Dann teste es doch mal mit einem Standart Image entweder in der V8.x oder noch ne V7.x
Kannste ja nun ganz easy erst als minimal Flashen und danach ne andere Version.
Dann sollte es ja auf jedenfall klappen.
Ne andere passende Frage dazu... wie bekommst Du denn die Texte auf das Display ?
Uhrzeit, WLAN Status...
Kannste ja nun ganz easy erst als minimal Flashen und danach ne andere Version.
Der D1 Mini hat 4MB Speicher ... da braucht man kein "minimal"
über das script.
weiß aber grad nicht wie ich Uhrzeit usw. raus kriege, schaue mal weiter vorn, das Hatte GEMU ein Beispiel
Habe mal die original aktuelle De bin per OTA hochgeladen,
mit dem Erfolg, dass er sich weder ins WLAN anmeldet noch
den AP bereitstellt, waaaaas ist da los, da sitzt bei mir aber der Wurm drin
ja genau ich habe den MQTT Channel mit DisplayText verlinkt und sende da halt sachen drauf
der Channel nennt sich cmnd/Display/DisplayText (wobei das Display der Name von meinem Gerät ist)
und Befehl sieht dann zum Beispiel so aus [zc1l1] Drucker eingeschalten bzw [zc1l3] Druck läuft, sende ich jetzt den Befehl für die 3te Zeile wird die erste komplett gelöscht.
Hallo Zusammen,
wie hast Du den MQTT Channel mit DisplayText verlinkt???
Hast Du da auf Tasmota noch ein Skript bzw. eine Rule laufen?
Und welchen String sendest Du genau?
[zc1l1] Drucker eingeschalten
oder
DisplayText [zc1l1] Drucker eingeschalten
Danke und Gruß
Florian
...OK, habe es selber heraus gefunden.
cmnd/XXX/DisplayText (XXX = MQTT-Client-Name)
String OHNE DisplayText
[zc1l1] Drucker eingeschalten
Vielen Dank in die Runde
Allen eine gute N8
Hi Leute, ich habe mir heute aus vorhandenen Komponenten ein Poolthermometer gebaut. So sieht das ganze aus
Werte werden mir auch im Iobroker angezeigt. Später kommt das alles in ein wasserdichtes Gehäuse.
Meine Frage ist jetzt. Könnte man so ein Display auch an einen Sonoff Basic anschließen und sich den Temperaturwert darauf anzeigen lassen?
Habe ich nicht die Erfahrung drin etwas am basic anzuschließen,
aber so wie es aussieht, schließt Du es ja nicht an 230V an, sondern an eine Powerbank?
Empfehlung wäre da einfach ein ESP8266, da kann man ja einen D1min oder auch ein NodeMCU
nehmen, die laufen meinst mit 5V USB Power, den DS18B20 ran, display ran kleiner Gehäuse fertig.
Ich habe einen mini klein als Temperaturwächter gebaut der bei unterschreiten eine email sendet.
sonst ein D1mini mit extra Platine als kompletten Thermostaten für die Wand, mit DS18B20, BMP280
und Display der ist dann aber mit 24V Versorgung usw...
Alles anzeigenHabe ich nicht die Erfahrung drin etwas am basic anzuschließen,
aber so wie es aussieht, schließt Du es ja nicht an 230V an, sondern an eine Powerbank?
Empfehlung wäre da einfach ein ESP8266, da kann man ja einen D1min oder auch ein NodeMCU
nehmen, die laufen meinst mit 5V USB Power, den DS18B20 ran, display ran kleiner Gehäuse fertig.
Ich habe einen mini klein als Temperaturwächter gebaut der bei unterschreiten eine email sendet.
sonst ein D1mini mit extra Platine als kompletten Thermostaten für die Wand, mit DS18B20, BMP280
und Display der ist dann aber mit 24V Versorgung usw...
![]()
Ja ich hatte mir das einfach aus vorhanden Komponenten zusammengebaut. Werde mir wohl einen D1 Mini zulegen, bekomme den DeepSleep Modus beim Sonoff auch nicht aktiviert.
Lustig das auf deinem Kartenauschnitt mein Heimatort, das Kalletal, eingetragen ist.
hallo,
habt da mal ne Frage, ich verwende
"rule1 on tele-SR04#Distance do DisplayText [s1p21x0y0]Wasser:%value% cm [s1p0x0y10]Zeit:[x55y10tS] [s3x0y20]Datum:[x45y20T] endon"
diese Rule.
Damit wird mir der Wasserabstand angezeigt mit Teleperiod kann die Zeit auf 10sec verkürzt werden.
Das ist mir in der Situation wenn ich den Wassertank fülle zu lange.
Gibt es eine Möglichkeit den Wert den auch in der Webui von Tasmota angezeigt wird auf dem Display anzuzeigen?
Also von dem Aktualisierungsintervall meine ich.
MFG