Kein Zugriff auf die Weboberfläche ausserhalb des Wlan

  • Das Problem ist gelöst und es hatte nix mit Apple zu tun. By the way: mit einem Applegerät wären die Probleme gar nicht erst aufgekommen. Die Geräte sind ja nicht zum Basteln. ( Und definitiv nicht veraltet nach ein paar Jahren)

    Mein Basteltrieb hört jedenfalls spätestens beim Flashen der Sonoff - Tasmota auf. Ein freundlicher und kompetenter Anbieter (TF) in den eBay Kleinanzeigen hat mir schnell und zum fairen Preis ( und günstigen Portokosten!) die aktuelle FW auf den Sonoff TH geflasht. Nun habe ich Version 6.4.1.8(2e10183-Sonoff) und damit funktioniert der Sonoff wie gewünscht und oben auch von Euch beschrieben.

    Ausser Haus aktiviere ich VPN im Handy, dann gebe ich die IP Adresse des Sonoffs im Browser ein und sehe das Gerät, die gemessene Temperatur und kann auch schalten. Mehr wollte ich gar nicht. Dafür sind überhaupt keine speziellen Einstellungen in der FB erforderlich. Bei Gelegenheit werde ich dies noch als Gerät hinzufügen und dann mit derFB App bedienbar machen.

    Die Lösung und richtige Spur nach der ich auch im Startposting gefragt hatte ist also die neue FW. - Jetzt teste mal die Shellys....

  • mit einem Applegerät wären die Probleme gar nicht erst aufgekommen

    Warum versuchst du dann Sonoffs mit Tasmota zu flashen?

    Wie willst du einen Sonoff in der FritzBox-App bedienen?????

    P.S. In deinem Startposting war keine Frage zur Firmware-Version.

    Und das das Apple-Gerät schuld sein könnte, war deine Idee...

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Das Problem ist gelöst und es hatte nix mit Apple zu tun. By the way: mit einem Applegerät wären die Probleme gar nicht erst aufgekommen. Die Geräte sind ja nicht zum Basteln. ( Und definitiv nicht veraltet nach ein paar Jahren)

    und schon Gott sagte vor ueber 2000 jahren zu Adam und Eva:

    " Don't touch the Apple"

    er wuster ... es ist muell

    duck und weg

    Lebe und arbeite in Canada ! also 110V netz ;)

  • Hallo @All

    ich mache hier mal weiter

    denn ich versuche auch grade einen Sonoff (mit Tasmota) per Internet erreichbar zu machen leider ohne Erfolg

    bei mir laufen schon einige Portfreigaben (Kamera,Pi,VU,Fritz)

    ich habe 5 Sonoffs im Einsatz und wollte nur mal mit einem probieren ob es mit dem Fernzugriff klappt

    Portfreigebe,andere Anwendung,Prptokoll TCP,intern Port80,extren 9055,Freigabe aktiviert und in der FB7590 nochmal auf übernehmen geklickt

    muss am Sonoff noch etwas eingestellt werden?

  • Sollte so passen, wenn du in der Fritzbox das richtige Gerät für die Freigabe ausgewaählt. Du kannst dann für das Gerät auch den Typ HTTP-Server auswählen. Zur Sicherheit solltest du die Weboberfläche des Tasmota-Sonoff mit einem Passwort versehen:

    Wiki

  • http Server habe ich probiert geht auch nicht

    und Kennwort am Sonoff ist auch vergeben

    ich habe zum Test jetzt auch mal eine VU+Zero freigegeben das ich auf das WebIF komme das geht anderer Port natürlich

  • Wenn du dich von außen in die Fritzbox einwählst, musst du entweder einen DynDS Dienst haben oder die augenblickliche externe IP deiner Fritzbox eingeben. DieseIP siehst du auf der Seite Übersicht links oben in der Rubrik Verbindungen in der dritten Zeile, fängt oft mit 46. 84. usw. an. Versuche mal diese IP mit der externen Portangabe einzugeben, z.B. 46.93.153.18:9055. Damit solltest du die interne Webseute des Sonoff erreichen.

  • so ich habe jetzt mal 2 andere Sonoffs probiert von extern erreichbar zu machen

    bei den beiden klappt das nur bei den einen eben nicht

    warum völlig unklar es ist überall Tasmota 6.4.1 drauf

  • soo ok mal von meiner seit

    ich hab mir ne HTML gemacht die auf einem internen web server liegt.

    einfachstes html halt.

    ale sonoff haben feste ip's

    der router leitet den port AAAA auf den internen port VVVV vom server wo die html liegt weiter

    somit kann ich von aussen via ....coyotxxxxb.zapto.org:AAAA/

    auf die internen schalter zugreifen.

    Gruss

    Fred

    Lebe und arbeite in Canada ! also 110V netz ;)

  • Habe deinen Code mal mit meinen Geräte-Namen und IPs bestückt. Habe jetzt eine super Übersichtsseite. Ein paar height-Werte müssen noch angepasst werden bzw. das Scrolling auf yes gesetzt werden, dann kommt man auch an alles dran. Ich gehe mal davon aus, dass dein Code frei benutzbar ist :).

    Und mit einem gut abgesicherten internen Webserver, kann man so gut auf die (wichtigsten) Geräte zugreifen. Gefällt mir!

  • Habe deinen Code mal mit meinen Geräte-Namen und IPs bestückt. Habe jetzt eine super Übersichtsseite. Ein paar height-Werte müssen noch angepasst werden bzw. das Scrolling auf yes gesetzt werden, dann kommt man auch an alles dran. Ich gehe mal davon aus, dass dein Code frei benutzbar ist :).

    Und mit einem gut abgesicherten internen Webserver, kann man so gut auf die (wichtigsten) Geräte zugreifen. Gefällt mir!

    das mit dem no scroll hab ich gesetzt das es vom handy aus einfacher ist und frauchen nicht mir am den einstellungen spielt

    und klar kann wer will sich das copieren das ist HTML basic.

    Lebe und arbeite in Canada ! also 110V netz ;)

  • Hallo Leute

    ich mache jetzt hier mal weiter

    gibt es eine Anleitung wie ich mit dem ESP Easy Flasher die blank.bin flashen kann

    ich habe das versucht

    com Port gewählt

    Datei blank_2MB gewählt

    dann auf flashen und sofort kommt "flashen complite"