Sonoff RF mit Tasmota Fernbedienung anlernen Probleme

  • Hallo nochmal,

    Nun habe ich gleich noch eine Frage an euch.

    Ich habe mehrere Sonoff RF's und habe mir die passenden Fernbedienungen dazu gekauft um beim Ausfall des Wlan noch per RF das Licht schalten zu können.

    Jedoch bekomme ich es nicht hin die Fernbedienung anständig zu Koppeln.Es funktioniert zum Beispiel im Wohnzimmer mit dem Sonoff für die Deckenlampe.Als ich aber den Sonoff für die Wandlampen auch gekoppelt habe schalten sich jetzt beim Drücken der Taste A beide Lampen ein und aus.

    Es kann sein das ich aus versehen am Anfang beide auf den Knopf A angelernt habe.

    Die Wandlampen habe ich dann auf B Programmiert und diese lässt sich auch einzeln Schalten. Wenn ich jedoch auf A drücke dann schalten trotzdem beide Lampen. Es ist so als ob der Wandlampen Sonoff beide Signale erlernt hat und er jetzt auf A und B reagiert.

    Wie kann ich das denn Löschen? Also das er nur noch auf B Reagiert und nicht auf A und B?

    Gruß Matze

  • du musst den Sonoff RF die Fernbedienung AB-lernen...

    3 kurze Tasterdrücke, dann erscheint für einige Sekunden die rote Led.

    Danach sollte der angelernte RF-Code aus vom Sonoff RF gelöscht sein.

    dann wieder neu anlernen...

    2 kurze Taserdrücke, die rote Led läuchtet 1x kurz auf --> Fernbedingunsknopf A,B,C oder D drücken -> fertig.

    vG, Manfred

  • Hi Manfred,

    Ich Fass es nicht , auch das hat Perfekt funktioniert. Ich danke Dir abermals.....

    Nun hat sich aber ein neues Problem aufgetan. Gestern kam ich nach Hause und das Wandlicht war an. Natürlich habe ich meine Frau an gemeckert weil ich dachte das Sie vergessen hat die Wandlampen aus zu machen.

    Allerdings kam ich heute nach Hause und das Licht war wieder an. Meine Frau ist allerdings 100% sicher das Sie das Wandlicht aus gemacht hat.

    Also liegt hier ein Problem vor. Die Frage ist welches. Warum macht der Sonoff das Licht an obwohl niemand zu Hause ist?

    Gestern Abend ist mir aufgefallen das die Wandlampen und auch die Deckenlampe kurz an und wieder ausgingen.Das Wandlicht blieb an (war auch vorher an) und die Deckenlampe ging wieder aus (war auch vorher aus)

    Ich hoffe das auch hier jemand ein Lösung hat. Denn so kostet das ja Strom wie Hulle.....

    Gruß Matze

    • Offizieller Beitrag

    mit der Original Firmware war das nicht so. Habe die Sonoff's vorher ein paar Tage getestet und beobachtet ob es Probleme gibt. War aber nicht so....

    Erst mit der Tasmota Firmware trat dieses Problem auf...

    Dieses Thema hatten wir auch schon ..Welche Version ich nehm mal an 5.10 .. Mach ein Downgrade auf 5.9.0 und das Theam ist gegessen.

    Gruß

    Norbert

  • hmm, also ich habe lediglich 1 Stk. TH16, welcher nicht geflasht ist (weil dieser in einer Lagerhalle positioniert ist und da kommt es immer wieder mal vor (unregelmässig) das dieser ein/aus-schaltet.

    Bei geflashten Teilen war das aber auch schon mal der Fall und zwar wenn ich in der Alexa-App nach neuen Geräten gesucht habe (auf einmal ging der Fernseher aus und gleich wieder ein).

    Aktuell fällt mir nichts auf, kann mir aber vorstellen, das dieses Phänomen Alexa verursacht. Ich habe generell nicht gegen Frauen aber Alexa läuft nicht ganz rund, das steht fest.

    Meine Frau hatte mir mal berichtet, als sie einen Timer (in der Küche) auf 10 Minuten gestellt hatte und dieser abgelaufen war, Alexa Wohnzimmer das Licht einschaltete und mit "ok" antwortete. Und nein, es lief kein Fernseher ^^

    Ein weiters Mal hatte ich so einen Vorfall mit der Clix-Home App (Betatest) da ging auch mal Nachts um 0:00 Uhr das halbe Haus an, als ich 1 Licht eingeschalten habe. Aber CliX-Home ist ja noch am Anfang, was man von dem Amazonzeugs eigentlich nicht erwartet.

    Fazit: komische Schaltvorgänge bei Tasmota hatte ich nur, wenn jemand im Haus eine Aktion durchgeführt hatte, welche meistens mit Alexa in Zusammenhang waren.

    Was ich zwar mal wo gelesen habe aber nicht bestätigen kann... das bei einem Alexa-Update (was ja kommt wenn es will) plötzlich eine Steckdose von einer anderen Marke geschalten hat.

    vG, Manfred

  • Kannst Du mir einen Link Posten wo die die 5.9er Firmware her bekomme.

    Ich möchte den Sonoff nich kaputt Flashen.

    Einer tuts schon nicht mehr. Über die Pins am Rechner funktioniert er noch. Aber an 230V macht er nichts mehr. Er geht komischerweise nicht mehr an....

    Am Rechner mit dem USB TTL Konverter läuft er aber. Auch per Alexa....

    Sehr eigenartig....

    Gruß Matze

    • Offizieller Beitrag

    Hi Matze so schau mal hier wenn du weiter runter scrollst siehst du unten 5.9.0 ... Aber in der ganz neuen 5.1.4a ist auch schon der WeMo Fix enthalten, damit sollte das Fenomen welches nicht nur Manfred hat behoben sein. Ich werde dazu noch ein Video hochladen. Heute kommt mein neues Mikro und neue Cam.

    Gruß

    Norbert

  • Hallo,

    Also mein "Defekter" Sonoff funktioniert wieder. Habe Ihn noch mal geflasht und nun geht er auch an 220V wieder an.

    Soweit so gut.

    Das Problem mit dem selbstständigem einschalten ist nach wie vor noch da. Als ich vorhin nach Hause kam waren die Wandlampen schon wieder an.

    Eben als ich auf der Couch gesessen habe gingen die Wandlampen kurz an und wieder aus.(Sie waren nicht eingeschaltet als dies passierte)

    Ich habe dann schnell mal in der Console nachgeschaut und da stand folgendes:

    15:25:14 APP: Button 1 multi-press 1

    15:25:14 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    15:25:14 RSL: POWER = ON

    15:25:14 APP: Button 1 multi-press 1

    15:25:15 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    15:25:15 RSL: POWER = OFF

    15:25:16 RSL: STATE = {"Time":"2017-12-15T15:25:16","Uptime":21,"Vcc":3.207,"POWER":"OFF","Wifi":

    Angeblich habe ich einen Knopf am Sonoff gedrückt. Was ich aber definitiv nicht habe.

    Ich bin langsam echt genervt.

    Komisch ist auch das nur der eine Sonoff rumzickt. Der für die Deckenlampe macht das nicht....

    Ich will es jetzt mal versuchen die 5.9.0 zu Flashen.

    Jedoch sind da nur 2 Dateien die ich runter laden kann. Woher bekomme ich denn die anderen?

    In dem Ordner von dem ich immer Flashe sind doch viel mehr Dateien drin?

    Was mache ich da falsch??

    Gruß Matze und Sorry das ich so nerve.

    Wenn ich das oft genug mache Lerne ich es auch relativ schnell. Aber im moment Raucht mir der Kopp.

    • Offizieller Beitrag

    OK,

    Die 5.9.0 habe ich eben geladen. Wer lesen kann ist klar im vor teil.

    Wie peinlich....

    Woher bekommt man denn eigentlich die 5.1.4a Firmware her?

    Hab die leider nich gefunden....

    Wenn dann nur auf GitHub... schaust du hier

    Gruß

    Norbert

  • Hi Matze,

    sag mal, hast du das Problem nur mit dem Sonoff RF oder auch mit einen Anderen?

    Mich wundert ehrlich gesagt, das nicht mehr Probleme mit RFs haben.

    Ein kleines Problem könnte das 433MHz-Band sein.

    In einer anderen Community hatten auch einige Probleme mit Funkschalter, welche im 433MHz-Bereich abreiteten. Bei einigen hatte sich rausgestellt, das sie ein sehr hohes "rauschen" in diesem Frequenzbereich hatten... einfach gesagt, sie hatten Störungen, welche durch andere Signalgeber ausgelöst wurden.

    Eine Person hatte den LTE-Router im Schlafzimmer stehen, seit dem haben seine 433MHz Thermostate teilweise nicht eingeschalten/ausgeschalten oder gemacht was sie wollen (ein/aus). Da diese Person keine Möglichkeit hatte den LTE-Router in ein anderes Zimmer zu stellen, wechselte er auf 868MHz Funkschalter und dann gab es keine Probleme mehr.

    Bei einer anderen Person war eine Mircowelle das Problem.

    Bei beiden Personen hat ein Amateurfunker festgestellt, das in deren Wohnung ein sehr hohes "rauschen" bei 433MHz festzustellen war.

    Darum stellen schon viele Hersteller aus 868MHz um, was allerdings auch bedeutet, das der Funkradius aus minimiert wird.

    Achte einfach mal auf diverse Sachen... stelle eventuell mal 2-3 Tage den LTE-Router wo anders hin...

    vG, Manfred

  • Hallo,

    Leider habe ich nur die Sonoff RF's .

    Im Moment sind auch nur 2 davon Geflasht. Einmal für die Deckenlampe und einmal die Wandlampen.

    Der im Schlafzimmer ist auch ein RF aber noch mit Original Firmware.

    Allerdings funktionieren die beiden (Deckenlampe und Schlafzimmer) ohne Probleme. Nur der Wandlampen Sonoff zickt rum....

    Also auf die Idee bin ich noch nicht kommen. Aber in der Wohnung habe ich keinen Router mit LTE. Nur einen Router mit 2.4Ghz und 5 Ghz.

    Das Dumme ist nur dass das Log nur ein paar Zeilen anzeigt und das alte gelöscht wird. Weil meistens gehen die Lampen Nachts an.

    Vorhin hatte ich Glück das ich das Log auslesen konnte weil ich zu Hause war. Kann man das umstellen das mehr Einträge im Log gespeichert werden?

    Gruß Matze

  • welche Fernbedienung hast du?

    Eventuell spinnt die rum?

    Wenn es sein könnte, dann den Sonoff RF nochmals den IR-Code löschen und einen anderen Taster auf der Fernbedienung anlernen.

    Auch in Alexa eingebunden?

    Eventuell in diese Richtung auch mal nach Fehler suchen... und wenn du diesen RF 2-3 Tage rausschmeisst :)

    Wenn um diese Uhrzeit keiner zuHause war, dann muss irgend ein Ding den RF ansteuern.