Auskommentieren der my_user_config.h

  • Hallo Leute,

    erst einmal ein Frohes Neues Jahr.

    Ich habe eine Frage zum auskommentieren der my_user_config.h.

    Ich hatte alle meine Geräte auf 6.3 geflasht. Nun steht die nächste Flash-Orgie an um auf die 6.4.1 zu kommen. Ich habe einiges in der alten auskommentiert, Wlan-Daten eingegeben, Koordinaten, NTP-Server usw. Nun ist die neue Firmware raus. Kann man die "alte, auskommentierte und angepasste" my_user_config.h einfach in die "neue" kopieren oder werden dort auch immer Anpassungen vorgenommen, so dass ich jedesmal bei einer neuen Firmware alles wieder neu auskommentieren und anpassen muss?

    Für viele von euch vielleicht zum schmunzeln, aber ich würde mich trotzdem über eine Antwort freuen.

    Wie sich gerade herausgestellt hat, habe ich noch eine Frage: Habe gelesen, das einige eine my_user_config.h von nur 435 K haben. Ich komme mit Mühe an die 495K. Was gibt es noch großes zum auskommentieren? Hat da jemand einen Tipp?

    Einen schönen Abend noch..

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Kann man die "alte, auskommentierte und angepasste" my_user_config.h einfach in die "neue" kopieren oder werden dort auch immer Anpassungen vorgenommen,

    Ja die kann man einfach in einen aktuellen Tasmota Ordner kopieren. ABER die my_user-config ändert sich natürlich auch permanent. Neue Sensoren, Sprachen ziehen immer eine Veränderung mit sich.

    Ich mache es so: Ich vergleiche meine my-user-config mittels Ultracompare mit der neuen im Tasmota Ordner. Kopiere die neuen Zeilen in meine config. Wenn alles geändert ist kopiere ich Date in den /Tasmota_xxxx/sonoff/ Ordner und compiliere.

  • Einfach kopieren geht zwar, aber wie Einstein67 schon geschrieben hat, ändert die sich auch mit fast jeder Version.

    Die Einstellungen in Deinen Geräten ändern sich eh nicht, solange DU den CHG_Holder nicht änderst oder die override aktivierst. Deshalb muss Du eigentlich nur auskommentieren, was nicht rein soll und da genau hier die meisten Änderungen an der neuen config bestehen, ist ein einfaches kopieren eher schlecht.

    Wenn Du die ganzen Sensoren nicht brauchst, dann raus damit, wenn keine Rules, oder Timer (sehr großer Brocken) gebraucht werden, dann auch weg. Dann sind noch ein paar k zu holen, wenn man Domotizc und den Home Assistant raus nimmt.

    Ist aber auch recht einfach, sobald eine Größenangabe in "k" bei einer Zeile dabei steht, ist das optional und kann weg, wenn nicht benötigt,

    495K mit Core 2.3.0 ist ja fast standard mit allem drin. Bei Core 2.5.0 wirds schon enger, da das alleine schon gute 20k mehr sind.

  • Ja wäre ne Idee, nur ist es ja auch recht einfach zu sehen, wo (k) hinten dran steht und das ist nun mal optional.

    Ne Erklärung wäre eher nötig ab wann was mit auskommentiert ist, obwohl da keine "//" davor stehen ;)

  • Hmmm, dass hier noch niemand was zur user_config_override.h geschrieben hat :/:)

    Alle Änderungen sollte man (nur) da eintragen z.B.

    was man braucht:

    was man nicht braucht:

    Die user_config_override.h kann man auch bedenkenlos (ohne neu ein-/auszukommentieren)

    von der einen zur anderen Tasmota-Version mitnehmen,

    die my_user_config.h nicht - einzige Änderung darin bei

    #define USE_CONFIG_OVERRIDE // Uncomment to use user_config_override.h file. See README.md

  • Alle Änderungen sollte man (nur) da eintragen z.B.

    Was hat mich das genervt nur wegen der vier Parameter IP, WifI, friendlyname, topic immer die ganze (my_)user_config.h abzusuchen! Hättest du das nicht vor einem Jahr veröffentlichen können!:thumbup::thumbup::thumbup:

  • Na das hättest auch gar nicht eintragen müssen, es sei denn Du willst was ändern. Die Einstellungen bleiben erhalten auch wenn z.B. keine WiFi Daten angegeben wurden.

    Da klammert man bei einem Update eben nur aus was man nicht will.

    Allerdings habe ich jetzt auch erst denn eigentlichen Sinn der override erkannt. Der Name ist etwas irreführend. Ich dachte immer man nutzt die nur, wenn man was überschreiben möchte, klar kann man da auch nur das eintragen was man überhaupt haben möchte und das ist um einiges weniger :D

  • Ich hab's ja noch nicht getestet, aber ich verstehe override als "für die Steuerung vorrangig". Würde bedeuten, dass wenn ich in der override-Datei nur die vier Parameter IP, WifI, friendlyname, topic stehen habe, dann sind diese Werte vorrangig gegenüber denen, die in user_config.h stehen und dann kann ich für jedes Gerät ziemlich fix das Binär-File erstellen mit den jeweils korrekten "inneren" Werten. Insbesondere die IP ist ja immer anders (ich arbeite mit echten festen IPs), gelegentlich auch die Teilnetze. Aber mal testen, ob das so funzt. Versuch macht kluch...

  • Genauso kann ich in der user_config_override.h alles was man

    - nie braucht oder

    - was ich in speziellen Fällen brauche

    definieren und mir dafür verschiedene,

    spezielle user_config_override.h Files anlegen.

  • Na, anscheinend haben ja einige Probleme damit bzw. machen sich auch andere Gedanken darüber. Das mit der override ist natürlich sehr gut. Man schreibt seine Daten für immer rein und schreibt halt da auch die Sensoren und den Kram rein den man nie braucht. Das spart schon ein wenig Arbeit. Selbst wenn bei einem neuen Realease dann neue Senoren oder dergleichen dabei sind und man die override nicht aktualisiert werden halt nur die neuen verwendet. Auf jeden Fall weniger..

    Danke für den Tipp.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Also ich blick es nicht wirklich, ich kann zwar alles was ich will da rein packen und das ist auch so später im bin mit drin, nur bekomme ich das was ich nicht will da nicht mit rein.

    Ich brauche keine Sensoren und hab deshalb alle Sensoren mit // davor reingepackt, Ergebnis war aber wie gehabt, ein recht großes bin File das vonder Größe exakt dem entspricht wenn alle Sensoren mit drin sind.

    Wie bekomme ich in der override was eingetragen, das Dinge entfernt?

  • hab deshalb alle Sensoren mit // davor reingepackt

    Ganz so einfach nicht, aber auch nicht viel komplizierter,

    falls es in der my_user_config.h definiert wurde z.B. #define USE_DOMOTICZ

    dann muss man, wie schon oben angeschnitten, was man nicht braucht, so in der user_config_override.h 'weg-definieren':

    und bei einzelnen Sensoren, wirds etwas länger

    (muss man aber nur einmal machen):

    Code
    #ifdef USE_MHZ19
    #undef USE_MHZ19
    #endif
    
    #ifdef USE_SENSEAIR
    #undef USE_SENSEAIR
    #endif
    .....

    usw.

  • jetzt Blick ich es nicht mehr. Das wird wohl ne lange Nacht.......

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Das wäre doch auch ein schöner Artikel für die Wiki.

    ok, werde mich dann mal ran machen und versuchen :) ,

    in einigermaßen verständlicher Form zusammenzufassen

    und in einer 'Beispiel-user_config_override.h' festzuhalten.

    Besonders eilig ists ja hoffentlich nicht, dachte auch nicht,

    dass die user_config_override.h doch nicht so geläufig ist.

    Diskussionsthread könnten wir ja evtl. hier belassen

    und natürlich bin ich auf Eure Hilfe angewiesen -

    was wichtig ist und nicht so sehr, was unverständlich ist

    und meine Fehler korrigieren...

    Titel zum Wiki-Eintrag hmmm? :/

    Tasmota anpassen mit user_config_override.h

    my_user_config.h und Anpassung

    ...