Shelly 1 hinter Lichtschalter

  • Hallo zusammen,

    falls die Frgae bereits gestellt wurde, sorry die Suche gab nichts her.

    Meine Frage : Der Schelly 1 wurde hinter einem Lichtschalter verbaut, exakt so wie es im Video beschrieben ist. Es funktioniert auch alles, ich dachte nur, wenn ich den Schalter davor

    auf "Aus" stelle, bleibt der Shelly auch aus, egal ob ich ihn in der App wieder einschalte. Verstehe ich eventuell was falsch ? Oder ist das so ? Oder ist hier gar was falsch verdrahtet ?

    Besten Dank.

  • Nein, das ist doch gerade der Sinn der Sache, egal mit was Du schaltest, die Lampe reagiert darauf. Schalter an der Wand aus, Lampe aus, in der APP eingeschaltet, Lampe an, Schalter an der Wand wieder umgelegt, Lampe wieder aus.

    Der Schalter an der Wand toggelt den Shelly, heißt jeder Wechsel sorgt auch für eine Änderung der angeschlossenen Lampe, egal was Du dazwischen noch von irgendwo geschaltet hast;)

  • Danke für die promte Antwort, dann ist der äußere Schalter letztendliche nur noch Deko. Ich nutze den shelly für meine Außenbeleuchtung.

    Ich dachte, dass wenn die Lampen brennen, ich betätige den Hardware Schalter das alles aus geht, das geht nur über die App.

    Also egal wie der Schalter steht, ich kann nur noch über die App schalten. Ist das so richtig ? Sorry entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder es ist doch was falsch. Denn Du schreibst ja,

    "Schalter an der Wand aus, Lampe aus, in der APP eingeschaltet, Lampe an, Schalter an der Wand wieder umgelegt, Lampe wieder aus."

    Bei mir ist es egal was ich am Hardware Schalter, schalte, an / aus geht nür über die App...

    Das hat mich etwas irritiert.

  • Der untere Schalter schaltet schon mal den Shelly wie es aussieht korrekt an und aus. Falls der gelbe Block Dauer L ist. Wenn dann noch der O vom Shelly direkt zur Lampe geht, ist alles richtig und sollte so funktionieren wie geschrieben.

    Der obere Schalter hat mit dem ganzen nichts zu tun und der untere Schalter hatte vorher auch nicht noch irgendwo ein weiteren Schalter dran hängen?

  • Ich denke du meinst mit gelben Block die 4 nebeneinander, man sieht es evtl schlecht, die Kabel sind braun und Phase.

    Ja, der obere ist ein Wechselschalter für das Flur Innen Licht. Der untere Schaltet das Außenlicht, hier hängt nichts weiter dran, außer der shelly. Beide hängen an der selben Sicherung.

    Ich bin mir auch sicher das ich die Kabel exakt so gesteckt habe wie im youtube Video.

    Funktioniert auch Prima, nur irgendwo nicht was stimmt, den der Schalter der davon sitzt hat eben keine Funktion mehr.

  • Dann bleibt letztlich nur die Vermutung, dass der Shelly defekt ist.

    Hast da eigentlich die original FW darauf oder Tasmota? Bei Tasmota gibts verschiedene Modi wie der Schalter ausgewertet wird und der Shelly dann schaltete. Wird bei der original FW ähnlich sein, nur dass ich die nicht kenne.

  • ich vermute einmal die Original FW, ich habe keine geändert. Nachdem Einbau schlug mir das System ein update vor, das habe ich gemacht.

    Ich muss auch sagen das dass ganze sehr frickelig ist, oft dauert es sehr lange bis der Schaler in der App gefunden wird.

    Ist eventuell nur ein Schalter im falschen Modi ? Ich möchte das eben gerne richtig installiert haben, dann baue ich es lieber wieder aus, nicht das ich noch einen kurzen bekomme...

  • Dann hast die original drauf und damit kenne ich mich nicht aus. Fakt, wenn alles richtig angeschlossen ist und danach sieht es aus, dann sollte man unabhängig von der APP auch mit dem Schalter das Licht an und aus schalten können.

  • ich habe jetzt alles nochmal neu verdrahtet, siehe da, es funktioniert. Evtl. war

    Kontrollier mal die Kontakte am Shelly und am Schalter,

    (kommt auch mal vor, dass man nur die Isolierung einklemmt).

    In der orig. Software muss auf 'Edge' gestellt werden,

    bei gewöhnl. Aus-Schalter.

    das war es wohl, alle neu verdrahtet, siehe da, es funktioniert. Danke nochmal an alle

  • Wir lernen daraus, dass man mit vernünftigem Werkzeug die Drähte auf die passende Länge ab isoliert :)

    War jetzt ein blöder Zufall, dass es genau der am SW angeschlossene war, denn bei allen anderen hätte nichts funktioniert und man hätte das eh noch mal gecheckt;)

  • das stimmt wohl, ich bin eher zurückhaltend beim abisolieren, das ja nichts blank raus lugt :)

    Das war dann wohl zu kurz...., trotz vernünftigem Werkzeug -:)

    Mal was völlig anderes, ist für diesen thread offtopic, wollte aber nicht einen neuen aufmachen.

    Wie ist es eigentlich um die Elektro Sicherheit der Schalterchen bestellt? ( Kurzschluss Gefahr)

    Wenn man etwas googelt findet man ja auch ( wie immer ) Horror Geschichten. Was ist dran ? Sind die Teile sicher ? oder baut man sich hier eine potenzielle Schwachstelle ein ?

    Viele Grüße