SONOFF Basic mit zwei Bewegungsmeldern SR-501 und MOD

  • Ursprünglicher Thread

    Moin,

    ich würde gern eine Treppenbeleuchtung realisieren (LED Stripe wird durch den Basic geschaltet, Treppenanfang und -ende soll ein BWM installiert werden).

    Hierfür habe ich ein Tasmota Basic und möchte gern zwei Bewegungsmelder integrieren.

    Wenn möglich würde ich die BWM gern fest verdrahten damit ich nicht die Batterien in den BWM wechseln muss.

    Wurde ein solches Setup schon einmal aufgebaut bzw ist dies überhaupt möglich (zwei BWM) an den Basic anzuschließen?

    Vielen Dank füsr eure Zeit =)

    Fertige Lösung:

    • 2x Wemos D1 Mini
    • 2x SR501 Bewegungsmelder
    • 2x Verteilerbaldachin (Marke REV gibt es bei Hagebaumarkt)
    • 1x Sonoff Basic
    • 1x LED Stripe 3528 (wir an den SONOFF Basic geklemmt)

    Bewegungsmelder im Verteilerbaldachin


    Auf dem Bild zu erkennen der Verteilerbaldachin mit Verbauten SR501 und Wemos D1 Mini (Tasmota)

    Versorgt wird das ganze mit 5V auf dem entrechenden Pin. Die Gelbe Leitung verbindet den Output vom SR501 mit D1 am Wemos.

    Blockyexport

    Blocky Export auf PasteBin https://pastebin.com/Ea6WYP5U

    /** Update 27.12.2018

    Um Fehlerkennungen zu verhindern (machen die SR501 leider in der Kombination mit dem Wemos ab und zu) wird ein 220nF Kondensator benötigt.

    * Dieser gehört zwischen PIN 12 & PIN 13

    * Rot sind die Pins 12 & 13, Grün sind die mögliche Punkte wo der kleine 220nf Kondensator gut angelötet werden kann.


    Danke an die Helfer und Viel Spass beim Nachbauen (bei Bedarf)


    Update vom 02.02.2020

    SONOFF Basic mit zwei Bewegungsmeldern SR-501 und MOD

  • Sollte theoretisch gehen.

    Also 2x Switch01 auf 2 unterschiedlichen GPIOs setzen und dann sollten auch beide Relais1 schalten.

  • Naja ... wenn verdrahtet, sollten die BWM potentialfrei am Ausgang sein, oder es muss ein Anschaltrelais dazwischen.

    Also 2x Switch01 auf 2 unterschiedlichen GPIOs setzen und dann sollten auch beide Relais1 schalten

    Im Prinzip reicht dir ein GPIO Eingang, wenn die BWM parallel geschaltet werden. Beim Basic ist auch nur ein zusätzlicher GPIO leicht zugänglich. Beim alten Modell der GPIO14, beim neuen der GPIO2

    Wenn Du einen weiteren GPIO beim Basic benötigst musst du direkt am esp chip löten und das ist so was von gefummel, ich kann nur abraten.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Wenn Du einen weiteren GPIO beim Basic benötigst musst du direkt am esp chip löten und das ist so was von gefummel, ich kann nur abraten.

    Du kannst RX und TX als GPIO benutzen. Ich hab auch Temp Sensor an RX und BWM an GPIO14.

  • Du kannst RX und TX als GPIO benutzen. Ich hab auch Temp Sensor an RX und BWM an GPIO14.

    Stimmt! An RX/TX denk ich immer nicht... muss ich mir echt mal merken!

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Habe mich auch etwas umentscheiden. Warte nun auf die Teile. Ich lege zum zweiten BWM ein Kabel für 5V. Daran kommt dann der Wemos mini mit dem BWM und über den IOBroker wird letztlich der Sonoff Basic (mit ebenfalls BWM) angesteuert.

    So sollte ich mir keine Sorgen um das Signal machen müssen.

  • Mahlzeit ihr fleißigen Bienchen ;)

    das Setup steht.

    1x SONOFF Basic

    2x WEMOS D1 Mini mit SR501 Bewegungsmelder

    Das ganze läuft nun über IOBroker

    Dort habe ich nur ein kleines Problem.

    Das script läuft nur wenn der erste BWM eine Veränderung erfährt (dann wird auch der zweite BWM in der Schleife abgefragt)

    Aber das Script soll bei beiden BWM angesprochen werden. Irgendwie bekomme ich das Fallsobjekt aber nicht zusammengebastelt.

  • also ich würd sagen so funktioniert dein if/else nicht.

    du darfst nicht sensor1 oder sensor2 = wahr machen.

    du musst daraus sensor1 = wahr oder sensor2 = wahr basteln

    Logik dahinter:

    jede seite vom "oder" ist eine bedingung, in deinem fall wäre das übersetzt

    wenn sensor1 gesetzt ist oder sensor2 gleich wahr ist.

    es sollte aber sein

    wenn sensor1 gleich wahr ist oder sensor2 gleich wahr ist.


    hoffe du verstehst was ich meine ^^

    wenn du auf den knopf zum generierten javascript anzeigen klickst, siehst du auch was ich meine.

    da sollte dann auch

    Code
    if(sensor1 || sensor2 == true)...

    stehen.

    richtig wäre

    Code
    if(sensor1 == true || sensor2 == true)...

    da hast du ein allgemeines verständnis problem vom if()

  • ohne Nils dazwischen gretschen zu wollen...

    Dein Blockly triggert nur auf Änderungen von Sensor 1

    im Blockly brauchst du im Trigger 2 Datenpunkte

    zu Erreichen über das blaue Zahnrad-Symbol.

    Da muss dann sowohl Sensor 1 aus auch Sensor 2 rein.

    Dann triggert dein Script, wenn der Status von Sensor 1 oder Sensor 2 sich ändert.

    Der Rest sieht auf den ersten Blick okay aus.

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Danke für eure Hilfe. Ich installiere am Wochenende das ganze System an der Treppe. Habe Zwischenzeitlich einfach zwei falls Objekte angelegt die gegenseitig die Timer resetten (wenn nötig durch erneute Bewegung)

    Aber eure Lösung ist natürlich sauberer und wird sicher erfolgreich laufen. Die Antwort steht noch aus.

    Danke für die Hilfe, fuchse mich gerade erst so Recht in blocky ein :)

    Ihr seid Spitze!

  • Habe den eure Vorschlage schon mal so angewendet. Funktioniert nun wie ne 1 (das mit den 5 Minuten ist nur ein DebugOutput und soll wenn es läuft auf 5 Minuten gesetzt werden, daher steht das da)!

    DANKE!

    Einmal der Code zur Archivierung - falls jemand das gleiche Problem lösen möchte

    Spoiler anzeigen

    Blocky Export auf PasteBin https://pastebin.com/Ea6WYP5U

  • Hyperbit 27. Dezember 2018 um 11:45

    Hat den Titel des Themas von „SONOFF Basic mit zwei Bewegungsmeldern“ zu „SONOFF Basic mit zwei Bewegungsmeldern SR-501 und MOD“ geändert.
  • UPDATE vom 02.02.2020

    Habe das BWM Script noch einmal etwas angepasst.

    - Es gibt jetzt einen Schalter, dieser Aktiviert das Treppenlicht permanent und erlaubt die eigentliche Treppenlichfunktion erst nach erneutem schalten

    - Ich nutze nun nicht mehr 2 Wemos mit je einem Bewegungsmelder sondern 1 Wemos mit 2 Bewegungsmeldern (2 GPIOs dafür genutzt)

    Blocky Export

    gespeichert auf PASTEBIN https://pastebin.com/48g3yem0