2 Basics unterschiedliche Reaktion.

  • Es liegt auf jeden Fall an Safari, hatte es mit der App verwechselt, die auch hier auf dem Tab sofort angeboten wird. Auf dem Mac dagegen kommt nur eine kryptische Meldung, sonst gar nichts.

    Ich habe mir aber auf einem meiner Macs Windows 10 als virtuelle Maschine gebaut, brauch ich wenn ich mein Rad programmieren muss.

    Alptraum das, bin nach XP oder besser mit W7 ausgestiegen, 10 ist Alptraum aber manchmal muss es sein. Dieser Edge ist ganz übel. Aber wir kommen zu weit ab von den Sonoffs.

    Wenn ich den Raspi packe wird’s vielleicht noch was zentrales.

    • Offizieller Beitrag

    Am PC im Browser habe ich bei mir nur die Möglichkeit Smart Home Gerät zu Verwerfen, ich kann da nichts anderes machen weder Steuern noch aktivieren oder deaktivieren.

    Ich glaube schalten geht eh nur über die App. Im Browser kannst nur die Geräte raus werfen und musst den Skill kurz deaktivieren und dann wieder aktivieren sonst wirste die HUE Lampe nicht los.

    Gruß

    Norbert

  • Ich glaube schalten geht eh nur über die App. Im Browser kannst nur die Geräte raus werfen und musst den Skill kurz deaktivieren und dann wieder aktivieren sonst wirste die HUE Lampe nicht los.

    Gruß

    Norbert

    Ok, ich wollte damit auch nur verdeutlichen das die Weboberfläche und die App vollig unterschiedlich sind.

    Aber was meinst du mit Skill deaktivieren? Für die Sonoff Tasmota Geräte habe ich keinen Skill, die habe ich über WEMO oder über Hue Emulation mit Alexa gekoppelt. Wobei ich komischer weise 2 Basic aus der selben Bestellung mit der gleichen Tasmota Version geflasht und den selben Einstellungen habe(bis auf den Namen), und der eine lässt sich mit Hue Emulation in Routinen einbinden und der andere nur mit WEMO Emulation. Komisch. Oder kann das dran liegen das der eine direkt im Wifi der Routers(Fritzbox) ist, und der andere über einen Repeater(Fritzbox als Repeater per Lankabel an Router) geht. Beide in der Heimnetzübersicht des Routers zu sehen und Feste Ip sind auch für beide vergeben.

  • Ich habe jetzt Win10 geladen und konnte damit die Alexaseite aufrufen und den Schrott tatsächlich verwerfen.

    Das man mit Safari gar nicht auf die Seite kommt ist etwas gemein.

    Habe das Routerproblem mal getestet, bei mir geht Hue grundsätzlich gar nicht,

    weder mit FB noch mit Router (310, 450 oder 1750)

    Der Raspi mit 10" Touchscreen läuft, nun müßte ich nur noch diese iBrokergeschichte hinbekommen.

    Wenn ich das richtig gelesen habe müßte ich also mein eigenes System rauswerfen,

    wäre ungünstig weil voll konfiguriert. Gerade der Touchscreen war nicht so einfach.

    Und was muß dann noch zusätzlich drauf für Sonoff und Co.?

  • Hi Ralf, freut mich das du die Geräte jetzt verwerfen kannst. Zum Thema ioBroker muss ich passen, will ich mich aber auch noch mit beschäftigen, aber das passiert erst nächstes Jahr. Du könntest mal bei You Tube die Dennis Schimmer Videos durchschauen, der hat sehr ausführliche Videos zu dem Thema ioBroker und Sonoff Geräte. Ansonsten gibts hier ja auch genug erfahrenene Leute die dir weiterhelfen können.

  • Danke, dort hab ich auch schon mal Schwein ins Uhrwerk gespielt.

    Muß aber nicht unbedingt das sein, falls es da Alternativen gibt.

    Aber lasse mich gern beraten.

    Werde das Ganze etwas langsam angehen, muß erstmal wieder den Raspi beherrschen und nicht umgekehrt, dann gehts ans Eingeweide. Die Sonoffs laufen erstmal

  • Für alle Macbesitzer.

    Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat,

    der Aufruf der Alexa-Konfig alexa.amazon.de auf dem Mac (Safari) funktioniert,

    nachdem man den Verlauf und den Cachespeicher (befindet sich unter Entwckler) geleert hat.

    Damit ist dann auch das Löschen von Geräten in der Alexa-app möglich.

    Erspart den Aufruf von Windows - so man hat.

  • Ralf

    Bei mir überwacht ein Raspi "alles" :-). Läuft super. Schmeiß' das Kistchen ruhig mal wieder an...

    Installation von iobroker auf einem bestehenden System (Jessie Lite) schau mal hier:

    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

    Gruß

    Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den Link,

    ich tendiere jetzt eher dazu die SD Karte mit dem jetzigen System zu lassen

    und ein komplettes System aufzuspielen.

    Scheint mir einfacher als ein Aufsatz.

    Also,

    ich würde auch den IoBroker unter Jessi aufsetzten, man braucht nur die Konsolen Version sprich die Lite. Und so eine 32 GB Speicherkarte kostet fast nix mehr heute.. Nur ein gut gemeinter Rat.

    Gruß

    Norbert

  • Hebe ich gerade neu aufgesetzt läuft auch, nur finde ich den ioBroker nicht, obwohl er ja in dem Image drin sein soll. Außerdem muß ich mich erstmal mit dem Displaytreiber beschäftigen, kann derzeit nur 640 x480,

    macht sich auf 16:9 etwas unpraktisch

    • Offizieller Beitrag

    Hebe ich gerade neu aufgesetzt läuft auch, nur finde ich den ioBroker nicht, obwohl er ja in dem Image drin sein soll. Außerdem muß ich mich erstmal mit dem Displaytreiber beschäftigen, kann derzeit nur 640 x480,

    macht sich auf 16:9 etwas unpraktisch

    Ich glaube gelesen zu haben das für eine höhere Auflösung noch zusatz Tools von Jesse nachinstalliert werden müssen Oder du nimmst anstatt der Lite gleich die mit der Grafik Oberfläche ..

    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Auflösung habe ich gefunden und angepaßt.Touchscreen läuft.

    Aber wo finde ich ioBroker?

    Schau doch mal iner meiner Anleitung Hier im Forum ...Und wenn du es schon installaiert hast kann man mit

    sudo cd /opt/iobroker in iObroker verzeichnis wechseln und mit sudo iobroker start kannst du den starten und updatenen geht mit sudo iobroker upgrade self und sudo iobroker stop fäht den iObroker runter. Ein Backup geht auch mit sudo iobroker backup .. Dann wird ein Backup Verzeichnis erstellt und sollte mal etwas sein kann man es von dort wieder Zurück übertragen.

    Aufrufen tut man den iObroker mit "deiner.ip.vom.pi:8081" und VIS mit "deiner.ip.vom.pi:8082"

    Gruß

    Norbert

  • Danke,

    Von der Seite hatte ich das Image auch geladen, November 2017.

    offenbar ist iobroker in dem Image doch nicht drin, hab gerade die Verzeichnisse durchgesucht und nichts gefunden, kann auch nicht ins Verzeichnis wechseln.

    Muß nur erstmal pausieren,

    hat sich nur gerade Besuch angekündigt....

  • Hast du in deinem Webbrowser auch den Port der Weboberfläche angegeben, also so etwas wie:

    192.168.178.19:8081

    Gib mal im Terminal folgendes ein:

    Code
    sudo systemctl status iobroker

    Steht da in der zweiten Zeile (unter anderem)

    Code
    Loaded: loaded ....

    und in der dritten:

    Code
    Active (running) since ...

    Wenn du irgendetwas von Active: inactive (dead) liest, gib bitte folgendes ein:

    Code
    sudo systemctl start iobroker
    sudo systemctl status iobroker
    #Wenn du jetzt loaded:loaded .. und Active: active hast, noch Nachfolgendes:
    sudo systemctl enable iobroker
    #Letzteres startet beim zukünftigen Booten den Iobroker automatisch
    sudo sync && sudo reboot

    Falls du gar nichts in der oben genannten Richtung bekommst oder irgendwelche kryptischen Fehlermeldungen, poste das mal bitte hier.

    Du kannst auch noch Folgendes machen:

    Code
    cd /
    sudo su
    find -name iobroker

    Das kann aber ne ganze Weile dauern. Am Ende weist du aber, ob es irgendwo auf deiner SD-Karte was von iobroker drauf ist.

    Gruß

    Jörg

  • Bin nur mal kurz hier zwischen Tür und Angel,

    sudo systemctl liefert unit iobroker could not be found.

    Ich lasse zwar gerade noch suchen, aber bin sicher das ist nicht drin.

    Ich sehe gerade, hab wohl ein falsches Image geladen.

    Muß ich morgen nochmal in Ruhe neues Image machen, hab ja genug SD Karten.

    Erst mal Danke an alle für die Hilfe