Hilfe beim Anschluss Sonoff Touch

  • Hallo,

    ich brauche bitte unbedingt Hilfe beim Anschluss meiner Sonoff Touch. So ist der normale Schalter angeschlossen.


    Und so sehen die restlichen Kabel aus. Dabei ist das linke Kabel das Stromführende Kabel und somit der Außenleiter der ins Lin vom Sonoff kommt richtig? Wie schließe ich den Rest (Lout und Nin) richtig an?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo hen-lyy,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Hallo NoitaercX,

    danke hat ohne Probleme geklappt!

    Jetzt bräuchte ich nochmal deine Hilfe für den Lichtschalter in meinem Flur.

    Für das Flurlicht habe ich 2 Schalter. Davon möchte ich an einem Schalter die Sonoff Touch montieren und den anderen stilllegen/überbrücken. Hierbei ist der braune Leiter der Stromführende Leiter.

    Kannst du mit erklären wie ich hieran die Sonoff Touch montiere und wie ich den zweiten Schalter überbrücke?

    LG

    Henry

  • Du hast dann eine Wechselschaltung.

    Du könntest den 2 Schalter wie gewohnt weiter benutzen

    edit: z.B. mit Shelly 1

    Wichtig ist, ob der braune Draht Dauerphase ist, oder zum Licht geht?

    Schau dir mal das Bild an - ist entsprechend beim Touch:

    https://forum.creationx.de/index.php?atta…lschaltung-png/

  • Habe es nochmal geprüft. Die Dauerphase (Strom) ist das linke schwarze Kabel. Dieses muss dann in "Lin", richtig?

    Aber wie muss ich den Rest verkabeln? Leider hilft mir das Bild nicht viel weiter. Kann ich es auch ohne Shelly anschließen?

    Einmal editiert, zuletzt von hen-lyy (1. Dezember 2018 um 16:50)

  • Dauerphase das linke schwarze Kabel bei dem Bild mit den beiden schwarzen und einem Braunen?

    Nö - nicht möglich. Außer der zweite Schalter ist schon ausgebaut und überbrückt!

    Hallo Chaot, ich verstehe nicht was du meinst. Jedenfalls habe ich die Kabel nochmal überprüft.

    Beim Schalter 1 ist das linke UND das rechte schwarze Kabel mit Dauerstrom versorgt. Unabhängig wie ich Schalter 2 betätige. Kann das sein? Wie finde ich jetzt heraus welche die Phase ist und somit in "Lin" gehört?

    Meine Frage ist es außerdem, wie ich den Sonoff Touch bei Schalter 1 richtig einbaue und den Schalter 2 überbrücke (oder nur in einer bestimmten Stellung lasse).

    Schalter 1

    Schalter 2

    3 Mal editiert, zuletzt von hen-lyy (1. Dezember 2018 um 17:43)

  • Ich gehe mal davon aus das du an den Kabeln mit einem "Prüfstift" oder "Phasenprüfer" arbeitest.

    Die Dinger nennt ein Elektriker "Lügenbaron".

    Zunächst mal würde ich unbedingt mit einem geeignetem Prüfgerät (Duspol o.ä.) prüfen ob am Schalter 1 verlässlich der N geführt ist. Ohne den wird der Sonoff nicht funktionieren. Das der blaue Draht in der Dose liegt bedeutet leider nicht das er auch angeschlossen ist.

    Dann kannst du damit anfangen am Schalter 2 den Draht der einzeln am Schalter anliegt (also links unten) abzuklemmen und zu prüfen ob dort L1 anliegt.

    Als Nächstes wird eine der beiden Korrespondenzleitungen mit L1 verbunden und damit zum zweiten Schalter dann der L1 geführt. Dabei sollte auch gleich die Schraubklemme durch eine vernünftige Steckklemme ersetzt werden.

    Am Schalter 1 liegt dann an einem der beiden schwarzen Kabel L1 an und das zweite ist Spannungslos.

    Das kannst du dann als Eingang zum Sonoff verwenden.

    Ausgang des Sonoff müsste das braune Kabel sein.

    Wenn ich mir die Bilder näher betrachte fürchte ich aber das der N nicht bis zur Dose von Schalter 1 geführt ist. Der liegt nämlich ebenfalls ohne Anschluß in Dose 2 und dort ist auch kein N zu erkennen.

    Aber das musst du wirklich erst richtig messen, sonst hast du ein Problem.

  • Ja richtig, habe einen Phasenprüfer benutzt... Hab mir jetzt ein Multimeter geholt, aber leider komme ich da auch nicht weiter. Ich weiß nicht, wie ich damit messen kann, ob der N geführt ist.

    Genauso wenig weiß ich wie ich L1 damit prüfe... komme leider nicht weiter.

  • Na wenn Du zwischen N und L 230V hast, dann ist der N auch geführt und alles was zu N 230V anzeigt ist ne Phase. Alternativ kannst auch die vermeintliche L nach grün/gelb messen, sollte auch 230V anzeigen, da N und Grün/gelb im Sicherungskasten eh gebrückt sind.

  • Der FI kommt doch vorher sonst würde der nie den Fehlstrom merken, was danach kommt ist wurscht. Der FI checkt doch nur den zu und abfließend Strom auf N und L, wenn auf N was fehlt löst er aus.

    Egal, ist eben so und zurück zum Thema hier :)

  • Ja, hilft dem Threadersteller aber nicht wirklich ;)

    Auf den Fotos ist für mich der braune Draht in (1)

    der Lampendraht, und die 2 schwarzen die korrespondierenden.

    Ich geh auch davon aus, dass da an blau N anliegt.

    In (2) ist ziemlich eindeutig links die Dauerphase mit der Klemme

    (oder hast du da mehrere Lampen über die Schalter gleichzeitig?),

    und die 2 schwarzen die korrespondierenden.

    Deshalb in (1) überprüfen, ob zwischen braun (am Schalter) und blau 230V vorhanden

    oder nicht vorhanden sind, je nachdem, wenn die Schalterstellungen

    verändert werden.

    Dann kannst du wählen, wo der Touch hin soll, eine von den beiden

    Korrespondierenden muss zu Phase oder Lampendraht umfunktioniert werden.

  • Danke an alle für die rege Beteiligung...hab jetzt echt viel probiert, aber scheint doch eine Nummer zu kompliziert für mich zu sein.

    Jedenfalls habe ich Schalter 1 jetzt mit dem Multimeter durchgemessen. Leider schlägt nur die Kombination mit "braun" und "schwarz links" aus. Ansonsten, auch mit dem blauen Kabel, nichts. Bedeutet das, dass ich bei Schalter 1 kein N anliegen habe und der Sonoff somit nicht nutzbar ist?

    Bei Schalter 2 habe ich jetzt noch mehr Kabel gefunden, siehe neues Foto...da müsste ein Nullleiter vorhanden sein oder? Außerdem hängen an dem Schalter noch Steckdosen dran weswegen die Verkabelung so kompliziert aussieht denke ich.

    Damit ich L zum Schalter 1 bringe habe ich versucht die Korrespondierenden Kabel einzeln mit L am Schalter 2 zu verbinden, leider kam da kein L beim Schalter 1 an.

    Zur Info, ich könnte auch damit leben, wenn der Sonoff an Schalter 2 montiert wird. Hauptsache das Ding funktioniert. Ich danke euch für jede Unterstützung!

    Einmal editiert, zuletzt von hen-lyy (2. Dezember 2018 um 02:15)