Tasmota versagt teilweise nach etwa 1900 Betriebsstunden

  • Ich habe 20 Sonoff Geräte mit Tasmota 5.10.0b mod 12, alles mögliche von Touch 1-3 Kanal + 4CH & 2CH so wie einige Basics.

    Bei allen treten nach etwa 1900 Betriebsstunden die selben Fehler auf.

    Taster funktionieren nicht mehr, auch Sensorflächen der Touch reagieren nicht. Interne Steuerungen wie z.b. Pulse und Timer haben keine Funktion mehr.

    Es hat eine ganze Weile gedauert bis ich dahinter gekommen bin das es ein Laufzeit Problem ist und wirklich alle Sonoffs betrifft, auch die Basics.

    Nur merkt man es bei einem Basic halt nicht so schnell, die zwei 4CH jedoch die meine Rollos steuern brauchen halt den Pulse Befehl.

    Da merkt man es an den nicht mehr reagierenden Rollos. Bei den Touch merkt man es natürlich auch sofort.

    Die Basics reagieren dann träge, für Alexa manchmal auch zu träge "Das Gerät reagiert leider nicht".

    Nach Netztrennung arbeitet wieder alles einwandfrei, jedenfalls bis die 1900 Stunden abgelaufen sind.

    Interessant ist auch das ein intern über die Web Oberfläche ausgelöster Neustart auch nicht funktioniert wenn der Fehler da ist.

    Man muss über die Konsole schon "Restart 99" eingeben, danach funktionieren die Geräte dann wieder für etwa 1900 Stunden.

    Kennt jemand vieleicht dieses seltsame Verhalten? Viele testen ja dauernd neue Versionen die nie lange genug am Stück laufen,

    dann bemerkt man den Fehler gar nicht. Und so kann er auch noch in der neuesten Version enthalten sein.
    Für mich stellt es sich so dar als ob ein interner Buffer überläuft.

    Um das Problem zu umgehen, habe ich bei einem Chrome Browser als Startseiten alle 20 Geräte mit dem direkten Befehl "Restart 99" hinterlegt.

    So starten alle Sonoffs neu wenn ich den Browser aufrufe, muss ich dann halt alle zwei Monate machen.

    Vieleicht kennt hier ja jemand das Problem und hat eine etwas elegantere Lösung?

  • Ich habe eine weitere Touch Einheit bestellt, die bekommt dann mal was neues. Ob das was nutzt merke ich leider erst in 2,5 Monaten.

    Ich befürchte jedoch das sich dieser Fehler unbemerkt in allen Versionen befindet.

    Ansonsten reichen mir die Funktionen meiner Version voll und ganz.

    Für mich ist Tasmota kein Hobby, sondern nur ein nützliches einfaches Werkzeug.

  • Anfang Februar 2019 werde ich ja merken ob die Heute neueste Version den Fehler immer noch hat oder nicht.

    Wenn ja, dann nutze ich den Faustkeil zufrieden weiter bis zum bitteren Ende. Faustkeile werden leider ständig unterschätzt :)

    Der changelog gibt im übrigen nichts her was einen Fix auch nur andeuten würde. Aber egal, ich teste das jetzt aus und warte ab.....

  • Ohne euch jetzt widersprechen zu wollen...

    Kann irgendwer sicher sagen, das seine Sonoffs 2,5 Monate am Stück durchlaufen?

    Bei mir passiert das sicher nicht...

    Die starten ja ständig neu, sobald man was an der config ändert...

    Bei mir isses viel, wenn die mal 3 Wochen durchlaufen...

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Maximal eine Woche, dann kommt eh ne neue Tasmota drauf:D

    Zuerst wird mein Test Sonoff am Samstag damit gefüttert und wenn der bis Sonntag keine Mucken macht, bekommen die restlichen auch ihre Update verpasst.

    Die haben nur einmal im Jahr 3 Wochen Ruhe, wenn wir im Urlaub sind8)

  • Maximal eine Woche, dann kommt eh ne neue Tasmota drauf

    Genau das war meine Vermutung, kaum jemand lässt das System so lange laufen wie ich.
    Und daher gehe ich davon aus das selbst die Entwickler keine Langzeit Tests machen, so ist es sehr gut möglich den Fehler auch in der neuesten Version zu finden. Die Zeit wird es zeigen.....

    Meine HA Bridge läuft auf dem Raspi schon ein Jahr ohne Probleme, der Lightmanager Air hat mich auch noch nie hängen lassen.

    Es kann also auch anders gehen....

  • Verwechsel bitte nicht gewollte Neustarts mit fehlender Stabilität...

    Was Du wie oft neu startest ist Deine Sache und war auch nicht gemeint.

    Aber wenn ein System mit unangenehmer Regelmäßigkeit alle 2,5 Monate versagt, dann ist das eindeutig fehlende Stabilität.

    Und das ist sogar vom Nutzer zu akzeptieren weil es ein Gratis System ist.

    Es geht aber auch anders wie die HA Bridge zeigt.

    Und da ich ein prima Workaround habe, ein Click startet alle 20 Geräte neu, ist das alles auch nicht so tragisch für mich. Das werde ich noch per Timer automatisiert alle zwei Monate ausführen lassen.

    Dann ist es so als gibt es den Fehler gar nicht mehr.

    Was Homematic angeht habe ich nun mal die Ansicht das diese zuverlässig, unauffällig und ohne manuelle Eingriffe über einen langen Zeitraum hinweg funktionieren soll.

    Das ist nur meine persönliche Philosophie von der ich auch niemanden überzeugen will.

  • Supermicha

    Ich habe mindestens 3 Geräte (2 Mal Basic, 1 Mal S20), die mindestens ein halbes Jahr ohne je vom Netz genommen worden zu sein, mit 5.12 gelaufen sind. Ob die Geräte selbst einen spontanen Neustart durchgeführt haben, kann ich nicht sagen. Mittlerweile ist überall 6.2.1 drauf - läuft...

    Dennoch: Sonoff/Tasmota ist nicht geeignet und spezifiziert für den Einsatz auf Intensivstationen und in Atomkraftwerken, will sagen: die Restrisiken sind einfach etwas höher :) Andererseits: Was haben wir hier alles schon von stundenlangen Server-Downs bei ewelink gelesen. Dagegen läuft doch Tasmota wie ein Schweizer Uhrwerk, oder?

  • Ich überprüfe hin und wieder mal über TasmoAdmin wie lange die Geräte so am Stück gelaufen sind...

    Seit meiner ersten Tasmota Version von 5.10 hat sich da in Punkto Stabilität verdammt viel getan.

    Allerdings komme ich selten auf Werte jenseits der 1-2 Wochen, alleinschon wegen meiner Stromversorgung...

    Grade heute ist mir wieder beim Staubsauger einschalten die Sicherung rausgeflogen... und alle Sonoffs haben jetzt mal wieder ne Laufzeit von 3,5 Stunden...

    Ich wollte damit nur ausdrücken...

    Die Geräte arbeiten mittlerweile schon recht zuverlässig.. in überschaubarem Zeitramen.. aber 2,5 Monate wird wohl kaum jemand im Echtbetrieb ausprobiert haben...

    @Cinqecento ich kenne Homematic nicht... kann man da die Laufzeit direkt auslesen?
    Oder ist dir nur keine Störung / kein Neustart aufgefallen?

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/