war das nicht was mit Status 8 und 9
Kanns leider nicht testen...
.... warte etwas, dir kann sicher jemand helfen.
war das nicht was mit Status 8 und 9
Kanns leider nicht testen...
.... warte etwas, dir kann sicher jemand helfen.
Hallo zusammen,
habe eine frage wie sehe ich die was für eine Firmware auf Sonoff Basic ist .Auf der platine steht das das datum 5.5..2017 drauf .
ich hab das gerät mit der eWlink app gekoppelt und in den einstellungen nachgesehen.
aber kein update machen.
Hallo
Wirds du wohl nur mit der EWELink App sehen können.
Wenn es um das OTA Flashen geht wird es gehen wenn
du noch kein Firmware Update mit App durchgeführt
hast.
danke für die schnelle antwort.Das werde ich gleich mal machen dan weis ich welche FW.drauf ist.
Habe es schon versucht mit sonota.exe versucht was ich bis jetzt nicht geschaft habe.
bis hier komme ich (AFTER the first download is COMPLETE, with in a minute or so you should connect to the new SSID "FinalStage" to finish the process)
und dan kommt nix mehr.
Das FinalStage erschient bei mir auch nicht.
Einfach mal den Sonoff von der 230V nehmen
und wieder aufstecken.
Anschliessend:
1.
Jetzt muss eine Verbindung im Browser mit der IP 192.168.4.1 aufgebaut werden
da der Sonoff jetzt noch 192.168.4.2 hat.
2.
Ist dieses geschehen müssen im erscheinenden Menüfenster das eigene Wlan
eingetragen werden. Nach speichern startet der Sonoff neu und im Router
erscheint jetzt die heimische IP Addresse.
3.
Wenn alles soweit geklappt hat dann noch über das Tasmota Menü eine
deutsche Version unter Firmware Upgrade flashen.
Danke Premo,
ich habe alles neu gestarte und auf einmal ging es .Muss nur noch das Deutsch umstellen . suche noch danach .
Besten dank für die hilfe ...
Für deutsch musst du die deutsche Firmware aufspielen. Um Speicherplatz zu sparen hat die Firmware immer nur eine Sprache
Kannst du jetzt über die Weboberfläche Flashen.
Hallo ihr alle,
ich habe gestern erfolgreich einen Sonoff Basic mit der "exe" verbogen. Anschließend, mutig geworden, sollte ein 4 CH PRO folgen.
Lief auch genauso cremig ab, bis die FinalStage erschien und da hängt er jetzt. Ich bekomme ihn weder mit Spannung aus / an (wie oben beschrieben, hat beim Basic so funktioniert) aus der FinalStage, noch lässt er sich mit Knöpfchen drücken in den ITEAD-Urzustand zurückversetzen, um ihn noch mal zu blitzdingsen. Die Knöpfe reagieren gar nicht mehr, die Schalt-LEDs sind je nach Lust und Laune mal an, mal aus, die blaue Wlan-LED blinkt zu Anfang schnell (booten?) dann im 5 Sekundentakt. Wenn das Wlan auf FinalStage ist blinkt sie im Sekundentakt. Anpingen unter 192.168.4.2 geht, aber im Browser bekommt er keine Verbindung.
Hat jemand eine Idee?
Ich habe auch (noch) keine Hardware zum seriellen Flashen und bräuchte eine Kaufberatung / Tip, da das Angebot sehr unübersichtlich ist. Vom Scripten / Programmieren hab ich leider nur Wissen im Promille-Bereich.
Ich danke euch schon mal
Hallo
Sicherlich hattest du von ITEAD ein Update auf 1.60/1.70 drauf.
Damit wird IMO kein OTA Flashen gehen. Alternativ wird es nur
über USB/Serial auf Tasmota gelingen.
Zum Thema Knöpfe reagieren gar nicht mehr
Bauzeit sollte Mai 2017 sein und hatte auch noch nicht wieder nach Hause telefoniert.
Hallöchen, ich hätte mir nach den genialen Erklärungen hier, auch Sonoff RF und Standard bestellt. (Banggood).
Diese sind heute angekommen und waren leider schon mit V 1.6 bespielt. Ich hoffe das es bald eine Möglichkeit gibt, auch diese zu flashen. Ich hab irgendwo gelesen, dass eine DNS Umleitung wohl auch gehen würde. Ist dies noch eine Alternative?
Ich habe zwar den passenden USB 'Stick' zum flashen, traue mich aber nicht ans löten ran
Zum Thema Knöpfe reagieren gar nicht mehr
Ist es leider auch nicht, passiert garnicht, oder fast nichts. Wenn ich beim Booten brücke, kommt die FinalStage nicht, aber auch kein anderes Wlan.
Schade, hast du es denn auch mit dem 4 mal tippen wie in der Beschreibung probiert?
Ich habe den Flash Adapter von CreationX, und bin damit gut zufrieden.
https://creationx.de/zubehoer/…-4-pin-steuerleitung-f/f/
Zusätzlich habe ich mir zu Anleitung die Videos auf Youtube zum flashen von CreationX angeschaut.
Mit Windows 7 hatte ich dabei massive Probleme, aber mit Windows 10 lief es super.
Schade, hast du es denn auch mit dem 4 mal tippen wie in der Beschreibung probiert?
Ich habe den Flash Adapter von CreationX, und bin damit gut zufrieden.
https://creationx.de/zubehoer/…-4-pin-steuerleitung-f/f/
Zusätzlich habe ich mir zu Anleitung die Videos auf Youtube zum flashen von CreationX angeschaut.
Mit Windows 7 hatte ich dabei massive Probleme, aber mit Windows 10 lief es super.
Danke, war gerade beim Bestellen von "https://creationx.de/zubehoer/…-4-pin-steuerleitung-f/f/", Win10 werd ich noch versuchen.
Das Flashen hat wunderbar funktioniert damit Danke !
Kann ich nun die eingänge so belegen, das ich eine wechselschaltung damit hinbekomme ?
Hallo Freunde der Hausautomation,
dank der tollen Anleitungen in diesem Forum ist mir das Aufspielen der "Tasmota Firmware" gelungen und ich konnte 3 Basics in Betrieb nehmen. Aufgespielt habe ich die modifizierte Version von @reloxx13, da ich ohne einen Broker direkt mit Alexa steuern wollte.
Leider gibt es auch Probleme, zu denen ich keine Lösung gefunden haben. Es sei noch erwähnt, das das deaktivieren der MAC Adress Filterung im Router zwingend nötig ist, damit man die Dinger flashen kann.
So zu meinem Problem, das Steuern bzw. Erkennen durch den Echo hat nur mit HUE Emulation geklappt und nicht mit der Wemo Emulation. Dadurch habe ich natürlich die bekannten Fehlermeldungen beim Einschalten ( das Gerät reagiert nicht ). Schalten tut es wie es soll, aber mit der beschriebenen Meldung.
Vielleicht gibt es irgendwann einen Fix der das behebt, ob jetzt firmwareseitig oder in der Alexa App.
Gruß lcd4linux
Huhu,
was genau war denn das Problem bei der WeMo Emulation?
Huhu,
was genau war denn das Problem bei der WeMo Emulation?
Der Amazon Echo hat keine Geräte gefunden und somit auch nicht geschalten.
lcd4linux