Shelly1 oder 2 und Sonoff BRidge

  • Kann man mit der Sonoff BRidge auch eine Shelly 1 oder 2 steuern ?

    Möchte in einer Deckenleuchte einen Shelly einbauen.

    Dann an 4 Stellen 4* 433 mhz Wandschalter einbauen.

    und diese mittels Sonoff Bridge dann die Deckenleuchte anschalten

  • Das geht ganz einfach. In der Konsole der Bridge habe ich das eingegeben:

    Code
    Rule1 on RfReceived#Data=ABCDEF do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx] Power toggle endon
    Rule1 On

    ABCDEF muss mit deinem Code vom Wandschalter geändert werden

    (Zeigt dir die Bridge bei Betätigung in der Konsole an)

    xxx.xxx.xxx.xxx ist die IP von deinem Shelly

    Fertig :)

    LG Mario

  • Danke funktioniert.

    Habe 3 Wandschalter und 1 PIR2.

    muss ich die Rules bei allen 4en machen.

    Und nur Rule1 Rule2 und rule 3 machen ?

    Du musst in der Rule jeden einzelnen Sender hinterlegen. Sollte alles in einer Rule reinpassen. Ungetestet...

    Code
    Rule1 on RfReceived#Data=ABCDEF do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx] Power toggle endon on RfReceived#Data=GHIJKL do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx] Power toggle endon on RfReceived#Data=MNOPQR do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx] Power toggle endon on RfReceived#Data=STUVWX do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx] Power toggle endon
    Rule1 on

    ABCDEF= 1. Wandschalter

    GHIJKL= 2. Wandschalter

    MNOPQR= 3. Wandschalter

    STUVWX= PIR

    xxx.xxx.xxx.xxx= IP vom Sonoff / Shelly

    Nachtrag: Mit dem PIR wird das so aber nicht funktionieren. Ich habe sonein Teil nicht und kann nicht sagen wie da die RfCodes gesendet werden.

    LG Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Klassenpetze (15. November 2018 um 14:08) aus folgendem Grund: Nachtrag, Ergänzung

  • Habe leider wieder ein Problem. Mehrere Tage war alles einwandfrei.

    Seit heute blinkt der Bridge nunoch. Keine Verbindung zum Router.

    Er hat also einfach resetet.

    Mit 192.168.4.1 kam ich wieder rein und habe eine Verbindung zum Router hergestellt.

    Aber alle gelernte Sachen sind nicht mehr vorhanden.

    Muss alles wieder neu anlernen und die Rules erstellen.

    Ist dass denn normal, ? Denn dann kann ich das Gerät vergessen. bringt ja nichts.

    PS: Das Gerät steht auf Basic Muss erst noch in den Einstellungen wieder auf Bridge stellen.

    Geht auch wieder nicht.

    Drücke eine Fernbedienung. Der COde wird gesendet in der Konsole

    Rule1 on RfReceived#Data=3D1EF4 to WebSend [192.168.178.80] Power toggle endon

    Rule1 on

    gebe das nun ein.

    Er sollte also nun einen Basic schalten. Passiert leider nicht.

    Bekomme die Meldung

    tele/sonoff/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":3450,"Low":110,"High":320,"Data":"3D1EF4","RfKey":"None"}}

    Einmal editiert, zuletzt von reimundko (22. November 2018 um 09:14)

  • Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir läuft das jetzt schon über mehrere Wochen problemlos. Selbst nach einem Firmware Update brauchte ich meine Daten nicht neu eingeben. Da hätte man aber auch die Möglichkeit die Konfiguration zu speichern und später wieder laden.

    Rule1 on RfReceived#Data=3D1EF4 to WebSend [192.168.178.80] Power toggle endon

    Rule1 on

    Richtig wäre

    Code
    Rule1 on RfReceived#Data=3D1EF4 do WebSend [192.168.178.80] Power toggle endon
    Rule1 on

    Also statt "to" gehört "do"

    LG Mario

  • Hallo,

    Ich lese scheine ganze Weile interessiert mit. Habe mich nun angemeldet und würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt ;)

    Meine Frage betrifft folgende konstellation:

    1x Sonoff Bridge mit Tasmota und 1 433MHz Taster der zur Bridge sendet

    1x Shelly 1 mit original Firmware

    Das Shelly Relais kann ich über einen Browser mit folgenden URL Aufrufen schalten:

    Code
    http://192.168.1.54/relay/0?turn=on
    
    http://192.168.1.54/relay/0?turn=off
    
    toggle geht nicht??

    Kann ich von Tasmota mit dem Websend oder einem anderen Aufruf das Relais des originalen Shelly schalten?

    Alle meine Versuche haben bisher leider nicht gefruchtet.

    MQTT möchte ich nicht nutzen, da ich die Shelly Cloud weiter nutzen möchte.

    LG

    Klaus

  • Ich vermute fast das das nicht gehen wird.

    Ein Tasmota http request sieht so aus:

    http://<IP>/cm?user=admin&password=<password>&cmnd=Power%20Toggle

    Und eine Websend wird so übermittelt:

    websend <IP>,admin:<password> POWER1 ON

    Das die URL richtig formatiert übertragen wird, wird in Tasmota aufbereitet und da kommt dann eben ein URL wie oben raus und nicht:

    http://<IP>/relay/0?turn=on

    Du siehst ja die Unterschiedlichkeit der URL's

    Generell geht das schon einen Websend bei einem RF Signal mithilfe einer Rule zu verschicken:

    rule1 on RfReceived#Data=<rfcode> do websend <IP>,admin:<password> POWER1 ON endon

    EDIT:

    obwohl ... eigentlich müsste es ja gehen:

    Zitat

    WebSend [<host>] <command> Sendet Kommando an anderen Host. <host> ist Hostname oder IP-Adresse. Wenn das Kommando mit \ anfängt, wird es als Link verwendet.

    Also wenn man ein "\" vor die URL setzt sollte es als normaler indiviueller Link behandelt werden.

    Zitat

    [sonoff] /any/link/starting/with/a/slash.php?log=123 --> Sends http://sonoff/any/link/starting/with/a/slash.php?log=123

    laut Quellcode reicht es auch wenn der link einfach mit nem slash anfängt.

    rule1 on RfReceived#Data=<rfcode> do websend [192.168.1.54,admin:<password>] /relay/0?turn=off endon

    Oder ohne Passwort:

    rule1 on RfReceived#Data=<rfcode> do websend [192.168.1.54] /relay/0?turn=off endon

    Und das Ganze mit rule1 1 aktivieren und rule1 5 auf ONCE ON setzen

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    9 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (13. Januar 2019 um 18:15)

  • Hey super Danke!!

    Es funktioniert genau wie wie Du beschrieben hast.

    Schaltet Ein:

    rule1 on RfReceived#Data=F74794 do websend [192.168.1.54] /relay/0?turn=on endon

    Schaltet Aus: 

    rule1 on RfReceived#Data=F74794 do websend [192.168.1.54] /relay/0?turn=off endon

    die nächste Frage wäre, kann ich den Shelly Ausgang irgendwie toggeln ?