D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota

  • 1.) Wenn gemu2015 einen dump gesehen hat dann sollte das ernst genommen werden (Neustart System ist immer zwingend bei Änderungen erforderlich )!!

    2.) Die Frage nach der CPU-Hardware ist noch nicht beantwortet

    3). die Zeile 6 scheint mir jetzt im Skript für den Zähler suspekt.

    Bitte mal den Skript einstellen !

    >D
    >B
    ->sensor53 r
    >M 1
    +1,3,o,0,300,STROM,1,600,2F3F210D0A
    1,1.8.1(@1,Total Consumed,KWh,Total_in,3
    1,2.8.1(@1,Total Delivered,KWh,Total_out,3
    1,0.0.0(@#),Meter Number,,Meter_number,0
    #

    2 Mal editiert, zuletzt von karoCB (16. Oktober 2023 um 06:33) aus folgendem Grund: PS: hatte falsch die Anfragen zugeordnet, hast ja eine Siemens 3511

  • Ich weiß nicht, ich habe jetzt erst das von gemu2015 vorgeschlagene ausprobiert und dann das von dir, gleicher Fehler.
    Ich werde mir mal einen neuen ESP01 bestellen, mit Tasmota darauf. Nicht, dass der Chip defekt ist.
    Einen Neustart führe ich immer nach einer Code Änderung durch.
    Zu 2.) Ich weiß nicht, was du damit meinst. Ich verwende den Hichi Lesekopf.

    Einmal editiert, zuletzt von gabischatzm (16. Oktober 2023 um 10:38) aus folgendem Grund: Fehler in der Antwort.

  • Wer hat die Zeile 6 (Initial-String ) gestellt und weshalb ist der Fehler beim Austausch der Selbe ?

    Wird der Nachkommafehler nach eine Stunde Ablesung kompensiert oder immer größer ?

    CPU ist eine ESP8266-12 als D1 mini mit 4MB ? - so auch das Löschen und Bespielen des Kopfes mit Tasmota 13.x SML-Script erledigt worden ?

    Selbst übersetzt oder war das Release schon oben ?

  • Wer hat die Zeile 6 (Initial-String ) gestellt und weshalb ist der Fehler beim Austausch der Selbe ?

    Wird der Nachkommafehler nach eine Stunde Ablesung kompensiert oder immer größer ?

    CPU ist eine ESP8266-12 als D1 mini mit 4MB ? - so auch das Löschen und Bespielen des Kopfes mit Tasmota 13.x SML-Script erledigt worden ?

    Selbst übersetzt oder war das Release schon oben ?

    Das Image habe ich von YouTube @krachb4063

    Der ESP-01 sieht so aus.
    Er hat 1 MB, ich habe auch extra diese Version heruntergeladen.
    Der Fehler wird immer Größer.
    Die Zeile 6 habe ich vor über einem Jahr so erstellt und das ganze lief bis ich das neue Image aufgespielt habe, weil sich die Werte immer zu genullt haben.
    Ich hatte deswegen schon einmal mit gemu2015 geschrieben.

  • Guten Morgen, ich habe gestern am späten Abend mich mit Hichi geschrieben und bin dann zum Schluss gekommen, dass ich den ESP neu aufspiele.
    Irgendwann heute Morgen lief er dann.
    Es scheint so, als würde es jetzt funktionieren. Links der Wert von dieser Nacht, rechts der Wert von jetzt.
    Ich werde jetzt Schritt für Schritt weitere Werte mir ausgeben lassen.
    Ein paar Fragen an Gemu2015:
    Was hat es mit den Klammern auf sich?
    Woran erkenne ich wann eine Klammer geschlossen werden soll?

    Code
    1,0.0.0(@#),Meter Number,,Meter_number,0
    1,0.9.1(@#),Zeitstempel,Uhr,time-stamp,0
    1,1.8.1(@1,Total Consumed,KWh,Total_in,3


    Wie weit runter kann man eigentlich tper=10 gehen?

    Lg Lutz

  • Hallo,

    ich habe in Tasmota 13.1.0

    USE_SCRIPT

    USE_SML_M

    aktiviert und USE_RULES

    deaktiviert.

    Als Script läuft

    >D

    >B

    ->sensor53 r

    >M 1

    +1,13,c,0,0,GAS

    1,1-0:1.8.0*255(@100,Gas reading,cbm,Count,2

    #

    In der Console habe ich lediglich die Übertragung auf 60 Sekunden gesetzt.

    Klappt auch im Prinzip.

    Jedoch hatte ich gestern Nacht um 0 uhr 2 einen Reboot. Grund "Hardware Watchdog".

    Danach war das Schript deaktiviert.

    Wo könnte ich Suchen?

    Danke.

    jay

  • Vielleicht hat er das WiFi verloren und macht deswegen einen Neustart?

    Das kann man mit WifiConfig 5 ändern.

    (Warte auf erneute Verbindung ohne Neustart)

    WifiConfig0 = disable Wi-Fi Manager and reboot (used with alternate AP)

    2 = set Wi-Fi Manager as the current configuration tool and start Wi-Fi Manager (web server at 192.168.4.1) for 3 minutes, then reboot and try to connect Wi-Fi network

    4 = retry other AP without rebooting (default)

    5 = wait until selected AP is available again without rebooting

    6 = Wi-Fi parameters can only be entered via commands in the serial console

    7 = set Wi-Fi Manager (web server at 192.168.4.1) as the current configuration tool restricted to reset settings only.

    This setting is recommended for devices without an external control/reset button.

    No longer supported

    1 = set SmartConfig (Android/iOS) for 3 minutes

    3 = set WPS for 3 minutes
  • wenn ein Loop

    Sollte sich der nicht sofort bemerkbar machen?

    Und: Das oben ist wirklich das komplette Script. wo könnte dort ein Loop sein?

    eine Überlastung

    Das Ding macht nichts anderes, als einen Reedkontakt abzufragen und das Ergebnis per MQTT an HA zu übertragen.

    Tageswertübertragungen, Datumsänderungen

    Ich wüsste nicht, dass er sowas übeträgt.

    Was ist das für ein Chip

    Es ist ein D1 mini von AZ, wie ich sie zigfach im Einsatz habe. Beschaltung lediglich der Reed gegen GND und ein 10k Pullup.

    Esp8266-01s mit der Initialisierung

    Zwischenfrage: welches Problem gäbe es mit dem?

    Es ist auch nicht auf 0 Uhr festgelegt.

    Heute z.B. ohne deaktivierung des Scriptes:

    Gestern lief er durch von 00.02 am 20. bis 10 uhr am 22.

    3 Mal editiert, zuletzt von jay (22. Oktober 2023 um 21:41)

  • polling mode, Werte >= 0

    Ah, gerade den wollte ich mit der 0 abschalten und den IRQ nutzen, denn ich hatte nach langem Suchen

    Werte kleiner gleich 0 (also mit einem Minus davor) aktivieren den Interrupt Modus.

    gefunden. An die Entprellzeit wollte ich mich bei Bedarf rantasten, dachte aber das sei nicht nötig, da das Zählen korrekt war.

    Wenn er erst bei -1 auf IRQ umstellt, macht das natürlich Sinn...

    Ich hab auch mal eine schlankere Version gebaut. Es sind allerdings auch nur 23kB Ram frei, ggü vorher 20,5...

    Ich muss nun erstmal forschen, weshalb er seit gestern garnichtmehr zählt...

    Danke erstmal.