2er-Wippschalter ersetzen durch Sonoff Touch EU

  • Hallo zusammen...

    Ich möchte einen Sonoff Touch EU anstatt meinen jetzigen 2er-Wippschalter [Bild 1] einbauen. Dabei soll, anstatt bisher 2 verschiedene Lampen (Lampe 1 & 2), nur noch eine Leuchten (Lampe 2). So als wäre ein einfacher Wippschalter verbaut.

    Mein jetziger Wippschalter ist jetzt so verkabelt [Bild 2] (wobei die Kabelfarben nicht stimmen...wer weiß, welcher Elektriker das gebastelt hat):

    1. Braun mit schwarzem Iso-Band ist Stromführend, also Phase (L).

    2. Braun ist Anschluss Lampe 1.

    3. Schwarz ist Anschluss Lampe 2.

    In der Dose [Bild 3] sind mehrer Kabeln verknüllt, auch liegt dort die Erdung (Grün-Gelb) und wenn ich richtig sehe der Nullleiter (Blau).

    Weiter unten ist auch eine Steckdose verbaut.

    Wenn ich das jetzt richtig sehe, muss am Sonoff Touch so verkabelt werden:

    1. Braun mit schwarzem Iso-Band Phase (L) auf Lin.

    2. Schwarz auf Lout.

    3. Blau (Nullleiter) in Nin. Die kann ich ja vom Kabelknäul hinten nehmen

    Ist das korrekt so?

    Hoffe, das war von mir gut erklärt...Danke schon mal für euren Tip.

    Gruß aus dem Badischen

  • Du hast jetzt 2 Lampen und willst später nur eine schalten, oder beide nur noch mit einem Schalter?

    Egal, mit dem Touch und deinem vorhandenen N Leiter funktioniert das. Alternativ kannst auch ein Shelly und einen normalen Schalter verwenden, der Shelly kommt dann hinter den Schalter. Wobei man da Platz in dr Dose benötigt.

  • Hallo Helfinger...

    Danke für die schnelle Reaktion.

    Ja, es soll nur eine Lampe funktionieren und die andere wird abgeklemmt. im Moment ist am Wippschalter auch nur der rechte Schalter mit einer Lampe belegt, die andere wurde schon abmontiert.

    Den Sonoff Touch habe ich schon und Platz ist leider in der Dose keiner mehr, so das ich auf jedenfall einen Rahmen bauen muss und somit der Sonoff etwas von der Wand absteht.

  • hahaha....das hatte ich mir auch gedacht, aber meine Frau macht da nicht mit. Haben erst vor 2 Monaten renoviert und ich musste sie schon richtig überzeugen, das wir unser komplettes Lichtschaltersystem auf Touch und Sprachsteuerung umstellen. Solange es nicht wieder Dreck gibt darf ich das jetzt ;)

  • Na soviel Dreck gibt das nicht, habe gerade bei mir 2 Dosen erweitert, damit der Shelly schön rein passt. Wenn die Dose bündig mit dem Putz sitzt, sollte hinterm Schalter noch ca. 2cm Luft sein. OK, die Dose sieht eher nach ner Verteilerdose aus und da wirds dann schon recht eng, aber bevor ich den Touch auf einen Rahmen bastle, würde ich lieber die Frau davon überzeugen mal kurz die Schippe beim Meißeln drunter zu halten. Mit bisschen Glück, ist hinter der Dose eh noch ein kleiner Hohlraum und es reicht die Plastikrückwand zu entfernen.

  • Das hinter der Rückwand noch evtl. etwas Platz sein könnte, daran habe ich jetzt garnicht gedacht. Klar, wer macht das Loch genau Dosengroß? Da werde ich doch mal wieder einen Tag freimachen und wenn Frau schaffen ist mich direkt ans werkeln machen *looool* Danke für den Tip

  • Moin Helfinger...

    Habe mich gerade mal schlau gemacht, was Shelly ist....kannte ich nicht.

    Na Shelly 1 wäre ja genau das, was ich eigentlich vor hatte. Alle originalen Lichtschalter behalten und trotzdem per Sprache oder Handy das Licht steuern. Wäre dann auch im Flur mit Wechselschalter ohne Probleme möglich. Leider im Moment nicht Lieferbar...mal sehen, wann es die wieder gibt, dann werden mal so 6 Stück bestellt.

    Habe nur keinen Schaltplan für Shelly 1 gefunden, wie die mit Schalter angeschlossen werden, oder war ich blind?

    Danke für den Tip.

    Gruß aus dem Badischen

    Achim

  • Einfach bestellen und warten. Im Moment dauert die Lieferung aus Bulgarien unter 2 Wochen.

    Schaltplan gibts keinen, so Opensorce scheints dann doch nicht zu sein. Wie man die anschließ, steht aber drauf und auch auf der Internetseite.

    Ebenfalls badische Grüße ;)

  • Danke...

    Habe den Rahmen beim Hornbach für 2,16 Euro bekommen...passt hervorragend. Glasscheibe steht an allen Seiten 3 mm über. Musste nur die Löcher, zum befestigen an der Dose, bohren.

    Hier ein paar Daten zum Rahmen:

    Busch-Jaeger Abdeckrahmen 1-fach studioweiß

    Art.: 7358807

    EAN 4011395050750

    Artikeltyp: Rahmen

    Ausführung: 1-fach Rahmen

    Hinweis: Thermoplast

    Breite: 80 mm

    Höhe: 80 mm

    Tiefe: 10 mm

    Serie: Future Linear

    Gruß aus dem Badischen

    Achim


  • Noch ne Frage...ist es normal, das der Touch im Bereich der Touchfläche etwas warm wird, wenn die Leuchtet?

    Ist mir gerade aufgefallen, als ich das Licht ausmachte. Nicht das was abbrennt.

    Sorry, wenn ich jetzt so blöd frage, ist mein erster Versuch gewesen mit Smart Home.

  • Ja sieht besser aus als gedacht;)

    Auf dem Touchsensor ist in der Regel eine dünne Folie drauf, wenn man die abzieht, reagiert er etwas empfindlicher. Es ist auch von Vorteil, wenn man nicht mit der Fingerspitze versucht exakt die Mitte zu treffen, sondern einfach mit der flachen Hand einmal den gesamten Taster abdeckt. Als kleiner Tipp :)

  • Danke für die Info's. Dann brauch ich mir keine Gedanken machen. Dachte das kleine Lämpchen macht keine Wärme.

    Die dünne Folie habe ich drauf gelassen...reagiert hervorragend. Bediene, wenn nicht gerade mit Sprache, sowieso mit der flachen Hand.

    Jetzt werde ich dann die anderen Räume mit diesem Touch ausrüsten. Nur im Flur bin ich noch am überlegen, wie ich das bewerkstellige. Dort habe ich 4 Wechselschalter verbaut. Dachte erst daran, eine Shelly 1 dahinter zu verbauen (müsste ja mit einem klappen), aber nachdem ich diese Woche hier gelesen habe, das schon mehrere verraucht sind, bin ich da etwas unsicher.